Kategorien
Allgemein

Das Feuerwerk der Freundschaft

Am 18. und 19 September findet das große Höhenfeuerwerk in Trier statt. Dabei dreht sich alles um die Freundschaft der Partnerstadt Nagaoka in Japan. Das japanische wird für dieses Event speziell in Japan gebaut und zusammengestellt. Dann wird es gemeinsam mit den japanischen Feuerwerken in Trier gen Himmel geschickt. Das besondere bei diesem Feuerwerk ist, dass zahlreiche Raketen einzeln in die Luft gehen, damit der Effekt in allen Zügen genossen werden kann. Allerdings werden auch zahlreiche japanische Raketen in die Luft geschossen, welche Figuren zeigen. Das finale Feuerwerk wird mit Gold abgeschlossen.

Dieses Höhenfeuerwerk steht unter dem Motto „Konstantin lädt ein – Nagaoka“.

Die City-Initiative Trier, den Partnern der Sparkasse und Japan Tobacco International sind die Organisatoren dieser Veranstaltung und verwandeln Trier in eine japanische Stadt. Auch die Deutsch-Japanische Gesellschaft und die Stadt Trier selbst gehören zu den Projektpartnern. Mit dem Fest soll die japanische Kultur in die Stadt gebracht werden. Dazu gibt es künstlerische, sportliche und musikalische Aktionen. Ebenso werden kulinarische Köstlichkeiten aus Japan geboten. Zahlreiche der japanischen Künstler reisen speziell für diese Veranstaltung nach Trier.

Es werden Bühnen auf dem Hauptmarkt und dem Kornmarkt aufgebaut sein und auch in der Innenstadt gibt es viele Attraktionen und Aktionen.

Die Besucher sollen dabei nicht nur als Zuschauer dabei sein, sondern werden mit einbezogen und sollen aktiv an den Angeboten teilnehmen.

Zu den Angeboten gehören unter anderem eine Kimonoanprobe, ein Informationsstand, welcher über die japanische Kampfkunst informiert, Kalligrafie, eine japanische Teezeremonie oder auch eine Führung durch einen japanischen Garten.

Jung und Alt sind herzlich eingeladen, hier teilzunehmen.

Foto: Marco Korf / Pixelio

Kategorien
Allgemein

Bürgerfest in Hanau endet mit einem bewegten Feuerwerk

Das Bürgerfest in Hanau ist dieses Jahr ebenso gut besucht worden wie in den vergangenen Jahren auch. Dies war nicht nur an den Menschenmengen erkennbar, sondern auch daran, dass die Parkplätze ausgelastet waren. Höhepunkt war das Ende des Bürgerfestes, welches mit einem sehr bewegten beendet worden ist.
Für die Besucher gab es zahlreiche Veranstaltungen. Unter anderem hat die Turngemeinde 1837 Hanau im Rahmen des Bürgerfestes eine einzigartige Show im Amphitheater gezeigt. Von dem gezeigten Stück „Der kleine Muck“ haben sich rund 1.200 Zuschauer begeistern lassen. Neu beim Bürgerfest in diesem Jahr war die Wassersportveranstaltung, der
Tretbootcup. Dieser wurde mit viel Begeisterung und Spaß angegangen, als Sieger kamen die Teilnehmer der HSB-Werkstatt ins Ziel. Der Enthusiasmus war so groß, dass alle Beteiligten beschlossen haben, diesen Cup auch in Zukunft fortzusetzen.

Der Höhepunkt des Hanauer Bürgerfestes war das im Mondschein stattfindende Musikfeuerwerk, welches zum Ende des Festes stattgefunden hat. Dieser eindrucksvolle Lichterzauber ist von Felix Wolff, der Firma Flashart, ausgeführt worden.
Die musikalische Begleitung, welche zum Feuerwerk gespielt worden ist, war sehr bewegend. Der Lichterzauber ist nämlich mit Musik von Michael Jackson in den Himmel geschossen worden. Zahlreichen Besuchern ging das so nah, dass sogar einige Tränen flossen.

Der Oberbürgermeister Claus Kaminsky hat Dank und Anerkennung für all jene ausgesprochen, welche zum Gelingen des 49. Bürgerfestes beigetragen haben. Es waren gut 1.000 Helferinnen und Helfer, welche ihren Einsatz und Engagement gleistet haben.

Kategorien
Feuerwerk

Feuerwerk auf Gelsenkirchens Trabrennbahn lässt Himmel leuchten

Nachdem schon das Event „Sternenzauber“ ein echter Höhepunkt war, hat sich jetzt ein weiterer Veranstalter angekündigt, welcher ein zündendes Feuerspektakel den Himmel leuchten lässt. Mit der Veranstaltung „Pyromaster 2009“ treten drei Pyrokünstler gegeneinander an. Sie werden in einem Wettbewerb die Raketen choreografisch zur Musik gen Himmel schießen.
Das Event auf der Trabrennbahn in Gelsenkirchen ist die letzte der insgesamt fünf Stationen für das spannende . Die Show soll ein großer Erfolg werden und die Zuschauer werden mit den Hits der Siebziger von einer ABBA-Revival-Band unterhalten, welche im Vorprogramm auf der Bühne steht. Zudem gibt es eine Feuershow, welche mit Akrobatik und Jonglage verbunden wird. Die Veranstalter erwarten ein hohes Besucheraufkommen, denn auch die vorangegangenen Events haben gezeigt, dass Besucher von den verschiedenen Choreografien einfach nur begeistert sind.

Das Event findet am 26. September 2009 statt und Karten können an den üblichen Vorverkaufsstellen erworben werden. Eine Stehplatzkarte kostet 15 Euro und eine Karte für einen überdachten Sitzplatz 28 Euro. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, eine Stunde vorher ist Einlass.
Wer der Meinung ist, dass die Kartenpreise sehr hoch sind, kann sich irren, denn die Ausgabe lohnt sich. Zahlreiche haben nicht oft die Gelegenheit ein solches Spektakel, bei welchem der Himmel von Feuerwerkslichtern eingenommen wird, mitzuerleben.

Damit sich die Veranstalter des Sternenzaubers und Pyromaster nicht in die Quere kommen, haben sie vereinbart, dass einer im Frühjahr und einer im Herbst seine Veranstaltung auf der Trabrennbahn plant.

Foto ©: andreas kroll / Pixelio

Kategorien
Feuerwerk

Feuerwerk im IGA Park – Rostock

Es stellt selbst das Silvesterfeuerwerk in den Schatten, die „Pyro-Games“, ein Feuerwerksfestival mit einer faszinierenden Show. Am Wochenende des 29. August steht in Rostock, im IGA Park, der Abend im Sinne von Feuer, Licht und Musik. Vier Feuerwerksprofis aus Deutschland werden bei diesem Wettbewerb gegeneinander antreten und eine magisch-verzaubernde Atmosphäre verbreiten.

Die Pyroteams werden mit und ohne Musik gigantische Bilder in den Himmel schießen.
Die Raketen, welche rund 500 Meter in den Himmel gehen, werden schöne Blüten aufbrechen lassen und als Goldregen zu Boden gehen, der Himmel wird mit Lichtblitzen erhellt und wiegen sich im Takt zur Musik. Bengalische Lichter und lodernde Flammen und Feuerkreise werden den Veranstaltungsort in ein Meer aus Lichtern tauchen.

Das Feuerwerksspektakel ist aber nicht alles, denn für die ganze Familie wird am Abend Unterhaltung geboten. Liveband, beispielsweise „Juckreiz“, werden für einen musikalischen Abend sorgen und Unterhaltungskünstler verkürzen den Zuschauern und Kindern die Wartezeit bis zum großen Highlight.

Wenn der Wettkampf dann zu Ende ist, haben die Zuschauer und die Jury die Qual der Wahl, denn es muss ein Gewinner für das beste Feuerwerk gefunden werden. Bewertet werden Ausdruck, Originalität und das Zusammenspiel von Musik und Feuer.
Für die Zuschauer wird es ein gigantisches Erlebnis, für die Künstler der Kampf um den Championtitel, welcher sehr begehrt ist.
Mit einer Laser- und Feuerwerksshow wird Jürgen Matkowitz, der Berliner Laser- und Pyrokünstler, den Abend krönen.

Für die Besucher wird das Festival ein spektakuläres Ereignis und sicherlich lange in Erinnerung bleiben und Gesprächsstoff sein.
Die Show sollte nicht verpasst werden, Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet zu kaufen. Ein Stehplatz-Ticket kostet knapp 13 Euro, ein Ticket für einen Sitzplatz fast 25 Euro. Da sich da ganze fast ausschließlich im Himmel abspielt, spielt es kaum eine Rolle, welcher Platz ergattert werden kann.

Foto ©: Tobias Bräuning / Pixelio

Kategorien
Feuerwerk

„Flammende Sterne“ in Ostfildern – 7. Feuerwerksfestival

Am 21. August fand das 7. Feuerwerksfestival „Flammende Sterne“ in Ostfildern auf dem Programm. Diesmal haben selbst die Meteorlogen gute Prognosen für das Wetter vorhergesagt und nicht selten mussten die Pyrotechniker ihren Lichterzauber in einen verregneten Himmel abschießen, somit war es für Geschäftsführer der Event- und Festivalmanagement GmbH und Organisator des Wettbewerbs nicht selbstverständliches, dass es diesmal sonnig war und sternenklar sein wird.

Schon am Abend vor dem großen Spektakel hat das Gewinnerteam aus dem letzten Jahr damit angefangen, die Abschussrampen aufzubauen. Dieses Jahr haben Pyrotechniker aus Irland, Südafrika und Spanien für den glitzernden Himmel gesorgt.
Joachim Berner, aus dem Team der Vorjahressieger, war dieses Mal als Gastgeber unterwegs und steuert nur mit der Kammerfeuershow als einstimmendes Feuerwerk bei.
40.000 Besucher machten es sich bequem, tanzten vor den Bühnen, bewunderten Heißluftballons, Feuerkünstler und Vorführungen der Falknerei. Die rund 40 Stände der Gastronomen versorgen mit Essen und Trinken.

Am Freitagabend begann das Festival mit dem irischen Pyrotechniker Pat Whelan. Er entfachte ein Feuerwerk zu irischer Musik und die Zuschauer gaben nicht nur einen Applaus für den Funkentanz am Himmel, sie legten zusätzlich eine Tanzeinlage am Boden hin.
Farbenprächtige Bilder zu Songs von Antilopen, Löwen und der Schönheit Südafrikas malte der Pyrotechniker Erwin Pon von Starbust Pyrotechnics ans Firmament.
Getoppt haben dies am Sonntag die Spanier. Nicht nur die Besucher, auch die Jury war von der Synchronität, der außergewöhnlichen Choreografie und der Vielfalt der Bilder, welche mit dem in den Himmel gezaubert worden sind, begeistert.
Die Begeisterung über dieses einzigartige Feuerwerk vom Team von Ricardo Caballer ist daher auch auf Platz eins des Wettbewerbs gewählt worden.

Das Festival war für alle ein großer Erfolg, selbst wenn nicht alle als Sieger hervorgegangen sind, die Besucher haben ihre Faszination allen Pyrotechnikern zum Ausdruck gebracht und auch im nächsten Jahr werden die atemberaubenden Feuerwerke von „Flammende Sterne“ wieder den Himmel zum Leuchten bringen.

Foto ©: Maret Hosemann / Pixelio

Kategorien
Feuerwerk

Pyro Festival „Sternenzauber“ in Paderborn – ein wahnsinns Feuerwerk für Groß und Klein“

Am 15.08.2009 fand mit drei atemberaubenden Höhenfeuerwerken der musiksynchrone Wettbewerb „Sternenzauber“ in Paderborn, Schloß Neuhaus statt.
Die Besucher machten es sich nicht nur im Schlosspark auf Stühlen und Decken, zwischen Buchsbäumen und Blumen bequem, um der Tequila-Sunrise-Band zuzuhören, sondern auch, um am Abend bei dem einzigartigen , welches nach Einbruch der Dunkelheit begann, dabei zu sein.

Die drei Pyro-Künstler, René Osterhage, Steffen Bräunlich und Gera und Matthias Kübis wetteiferten in einer Show, welche rund 20 Minuten dauerte, um die Gunst der Zuschauer und Juri. Eine Show aus Kür und einem, mit vorgegebener Musik begleiteten, Pflichtprogramm verzauberte den Himmel mit faszinierenden Bildern, Blüten aus Feuer und stürzenden Funkenkaskaden. Jeder Effekt ist auf die Musik, sie es ein beliebter Popsong oder auch ein klassisches Stück, abgestimmt.

Das Pyrofestival lockte 6.000 Besucher in die alte Residenz, obwohl die Eintrittspreise, Sitzplatz 24 Euro und Stehplatz 12 Euro, schon sehr hoch waren. Dennoch war es ihnen wert, denn sie erlebten ein faszinierendes Höhen- und Bodenfeuerwerk.

Pyrotechniker René Osterhage teilte mit, dass er immer zuerst die Musik aussucht und anschließend am Computer die passende Feuerwerks-Chronografie entwirft. Mit dem Aufbau der Abschussbatterien und der gesamten Verkabelung sei das Team, welches aus sieben Mitgliedern von seiner Firma Westfälische Feuerwerke besteht, sieben Tage beschäftigt.
Es ist für ihn schon eine tiefe Erfüllung, wenn die Show gut funktioniert, denn reiche werde damit keiner, sagte Osterhage. Er ließ zu der Musik „Der Mond ist aufgegangen“ am Himmel ein flammendes Barockschloss mit zwei Türmen entstehen.

Den Wettbewerb gewann Steffen Bräunlich und Veranstalter Gerhard Göllner war mit dem Event und dem Erfolg höchst zufrieden. Im vergangenen Jahr hatte er das erste Mal die Tournee Sternenzauber organisiert und war davon schon begeistert.

Foto: © Janine / Pixelio

Kategorien
Feuerwerk

Riesenparty eröffnet die Leichtathletik-WM mit Feuerwerk

Am 15. August ist in Berlin die Leichtathletik-WM mit einem graziösen Feuerwerk eröffnet worden. Den Startschuss für den symbolischen Eröffnungslauf gab Bürgermeister Klaus Wowereit bereits um 16 Uhr. Am Freitagabend fand mit rund 10.000 Menschen eine Eröffnungsfeier am Brandenburger Tor statt. Die große „Welcome Night“ stimmte auf das achttägige Event ein und die tausend Menschen begrüßten mit einem Feuerwerk die Athleten. Trotz dessen, dass das weltweit drittgrößte Sportfest erst um 17.45 Uhr offiziell eröffnet worden ist, liefen schon die ersten Wettkämpfe.

Musikalisch begleitet von Soul-Lady Oceana liefen die rund 202 teilnehmenden IAAF-Mitgliedverbände durch das Marathontor ein. Danach war vom Chorverband Berlin die Nationalhymne zu hören. Dieser Gesang brachte bei vielen eine Gänsehaut. Als Schirmherr gab Horst Köhler, der Bundespräsident, den Startschuss. Von den zur Verfügung stehenden Tickets waren bis zu diesem Tag rund für die WM 330.000 verkauft worden.

Das Eröffnungsfeuerwerk ist von fünf Stars, Usain Bolt aus Jamaika, Tyson Gay aus den USA, Kenenisa Bekele aus Äthiopien, Adriane Fischer aus Deutschland und Jelena Isinbajewa aus Russland, angezündet worden. Das Feuerwerk machte den Start zu einem gigantischen Traumstart.
Den ersten deutschen Rekord konnte Antje Möller, 25 Jahre alt aus Potsdam, direkt im dritten Wettbewerb für sich gewinnen. Sie steigerte im Vorlauf über 3.000 Meter Hindernis nach einem taktischen, guten Rennen, ihre im Juni erreichte Bestmarke um fünfeinhalb Sekunden. Als Zweite schaffte sie, hinter der Weltrekordlerin Gulnara Galkina aus Russland, eindeutig den Einzug in das Finale.

Nicht nur die Wettkämpfe auch die stattfindenden Feierlichkeiten waren bis lang ein voller Erfolg für alle Teilnehmer. Bis Ende der WM können sich Gäste, Zuschauer und Athleten auf ein sportliches Superevent freuen.

Foto: © Andreas Kroll / Pixelio

[youtube uA-w9TUCwlg]

Kategorien
Feuerwerk

Feuerwerk in Olpe-Sondern

In diesem Jahr fand zum 19. Mal in Olpe-Sondern, am Strand des Biggesees, das Seenachtsfest statt. Wie jedes Jahr beginnt das große Fest mit einer Party auf dem Gelände des Surfclubs. Bratwurst- und Bierstände sorgten für das Leibliche wohl, bevor sich die Menschenmassen an der Bühne einfanden, um dort der Live-Musik zu lauschen. Schon seit mehreren Jahren sorgt die Band „Seven ab“ für gute Stimmung beim Seenachtsfest. Mit bekannten Hits, unter anderem von Pink, Nena, Westernhagen und AC/DC, heizten sie die Besucher ein.

Die „MS Bigge“ und die „MS Westfalen“ starteten dann am Abend die Biggesee-Rundfahrt. DJ David sorgte auf der „MS Bigge“ für die ausgelassene Partystimmung, die Showband „Biggesee Express“ spielte auf der „MS Westfalen“ und heizte die Gäste ein. Nach vier Stunden Schiffsparade ging die Party am Strand weiter. Hierzu sind am Ufer des Biggesees Steh- und Sitztische sowie Getränkerondells aufgestellt worden. Einen leckeren Drink konnten die Gäste an der unter großen Bäumen stehenden Longdrinkbar genießen.

Während die Party voll im Gange war, begann das große Feuerwerk, welches während einer Rundfahrt auf dem Biggesee mit der „Weißen Flotte“ zu bestaunen war. Es ist auf der Naturschutzinsel gezündet worden und faszinierte Jung und Alt mit überraschenden und neuartigen pyrotechnischen Effekten. Die Gäste verfolgten das grandiose Feuerwerk am schwarzen Himmel mit großen Augen. Untermalt worden ist der Feuerzauber mit stimmungsvoller Musik.

Foto ©: Birgit Winter / Pixelio

Kategorien
Feuerwerk

Münchener Sommernachtstraum – Das Feuerwerksspektakel

Über dem Olympiapark München verwandelte sich am 25. Juli 2009 der Himmel in ein glitzerndes Lichtspektakel. Zum fünften Mal präsentierte der Münchener Sommernachtstraum ein graziöses Feuerwerksspektakel mit einem vollkommen neuen Konzept und zweimal so viel Feuerwerk im Vergleich zum letzten Jahr. Zu einem Publikumsmagneten hat sich die Veranstaltung entwickelt und war mit 63.000 Besuchern 2008 das erste Mal ausverkauft.

Das Publikum durfte sich auf ein vielseitiges Programm auf drei Bühnen, welche rund um den Olympiasee verteilt waren, freuen. Für die zentrale Seebühne wurden, passend zum Veranstaltungstitel, die Münchener Freiheit engagiert. Ein Best-of-Programm präsentierte die Kultband unter anderem mit den Hits „Solang man Träume noch leben kann“ und „Ohne Dich“. Eine Münchener Newcomer-Band, die Mickey Monroe, spielte im Vorprogramm.

„MIA“, die Berliner Band, welche zu einen der erfolgreichsten deutschen Bands gehört, rockte auf der Partybühne und präsentierten Charterfolge wie beispielsweise „Tanz der Moleküle“ oder „Hungriges Herz“. DSDS-Star Fady Maalouf trat unter anderem auf der Jugendbühne auf.

Höhepunkt der Veranstaltung war das 35-minütige Zusammenspiel von Pyrotechnik, Licht und Musik. Verantwortlich für das neu konzipierte Feuerspiel, welches unter dem Motto „EXTREME“ stand, war dieses Jahr „Parente Fireworks“, eine italienische Firma. Diese hat mit unter auch das Feuerwerk für die Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Turin errichtet. Für das Feuerwerksspektakel diente der Olympiasee als Reflektionsfläche. Doppelt so groß, im Gegensatz zu 2008, war die Feuershow und wurde untermalt von stimmiger Musik. Zahlreiche kulinarische Genüsse sorgten für das leibliche Wohl.

Es wurde für das fünfte Jubiläum des Sommernachtstraums ein Feuerwerk der Superlative versprochen, und wie die Besucher sehen konnten, auch eingehalten.

Foto:Rolf Handke / Pixelio

Kategorien
Feuerwerk

Schiedersee in Flammen

Wie auch im vergangenen Jahr hat das Licht gemischt mit Sound wieder Tausende von Zuschauern begeistern. Karten für das zauberhafte Spektakel gibt es wie in jedem Jahr an der Abendkasse für 5 Euro je Karte.

Am 4. und 5. Juli diesen Jahres war es wieder soweit, der Schiedersee in Schieder Schwalenberg, Kreis Lippe war wieder in Flammen. Mit vielen Attraktionen wie Fußball, Baden, Feuerwerk und jeder Menge Fun wurde dieses Wochenende wieder für Groß und Klein gestaltet. Alle Strände am Schiedersee hatten geöffnet und luden zum Entspannen und Spaßhaben ein. Die jungen Besucher schätzen den Freizeitpark „Funtastico“ sehr, wo hingegen die Erwachsenen sich lieber am See, in der Gastronomie oder auf einer Schifffahrt die Zeit vertreiben.

Direkt am Seeufer befand sich ein großes Partyzelt, indem DJ Moldi in den Abendstunden als Vorprogramm für Stimmung sorgte. Um 22 Uhr kommt dann der angesagte Act Mickie Krause und heizt dem Publikum mit Liedern, wie „der Prinz von Arenal“ kräftig ein.

Um 23 Uhr begann der Höhepunkt des Abends. Das Höhenfeuerwerk begann synchron zu dem Multimedia-Pyro-Musical, einer fantastischen Laser Show. Die geniale Choreografie stammt von dem Spezialisten Flash Art aus Bielefeld. Der ganze See in Flammen, da werden nicht nur Feuerwerksfreunde von den ganzen Inszenierungen und den vielen zauberhaften Lichtern auf dem Wasser fasziniert sein.

Am Sonntag war wieder Familientag. Mir großem Flohmarkt am Ufer des Sees, der um 11 Uhr begann und das Trödelfieber erweckte. Die zahlreichen Attraktionen des Schiedersees sowie die Rundfahrtsangebote lockten viele Besucher an.

Foto: © gnubier/ Pixelio