Die rheinische Stadt Emmerich feiert in diesen Tagen ihren 775. Geburtstag. Kein Wunder, dass hier ein Volksfest geplant wird, das seinesgleichen sucht. Vom 30. Mai bis zum 01. Juni herrscht der Ausnahmezustand in der Rheinstadt. Auch die Bundeswehr wird dabei verabschiedet. Bereits im letzten Jahr verzeichnete man einen Besucheransturm von mehr als 150.000 Menschen, der in diesem Jahr noch weit übertroffen werden soll.
Das Festprogramm beginnt am Freitag, den 30. Mai, nach der am Vortag feierlichen Eröffnung einer Ausstellung zur Stadtgeschichte. Um 16 Uhr findet ein Appell auf dem Geistmarkt statt, bei dem die Pioniere feierlich entlassen werden. Danach folgen die örtlichen Schützenvereine, die mit Musik in den Rheinpark ziehen. Hier wird der größte Andrang von Besuchern erwartet, weshalb man hier auch die größte Bühne aufgebaut hat. Von 17 bis 24 Uhr sollen die Zillertaler und Olaf Henning die Zuschauermassen begeistern. Ebenfalls gibt es ein großes Spektakel auf den anderen Bühnen wie der Stadtplatte, die mit Unterhaltungsmusik auftrumpft und der St. Martini Kirche, wo man zu Rock Classics tanzen kann.
Am Samstag finden die Besucher ein Schlagerfeuerwerk vor, das seinesgleichen sucht. Bühnengrößen wie Mary Roos, die mittlerweile seit mehr als 50 Jahren im Geschäft ist und Tom Astor, sind nur zwei der großen Namen. Aber auch die Geschwister Hoffmann, Patrick Lindner und Ricky King werden erwartet. Das Ganze Bühnenspektakel dauert von 17 bis 24 Uhr, wie auch am Freitag. Der WDR4 hat bereits angekündigt, dass er die gesamte Show live übertragen wird.
Gegen 23 Uhr sollte man sich dann in Richtung Rhein wenden. Denn auf diesem soll dann das bis dato größte Feuerwerk aller Zeiten stattfinden. Wer clever ist, der sichert sich dabei einen Platz auf einem der sechs Schiffe, die während des Feuerwerks auf dem Rhein dahin fahren und kann sich das Ganze aus der Nähe betrachten. Am Sonntag dann kann man seinen Kauflaunen freien Lauf lassen. Denn dieser Tag ist von 12 bis 19 Uhr verkaufsoffen. Ausklingen wird das ganze Spektakel mit einem Festkonzert des Symphony Orchesters Vac aus Ungarn um 18 Uhr.