Kategorien
Feuerwerk

Ein leuchtendes Feuerwerk für die ‚Stadt der Wissenschaft‘

Im Vergleich zur jährlich wechselnden Kulturhauptstadt hat der vom Stifterverband vergebene Titel ‚Stadt der Wissenschaft‘ eine noch recht junge Tradition. Jena, in Thüringen gelegen, war nach Bremen, Dresden und Braunschweig die vierte Stadt, die sich in diesem Jahr mit diesem Titel auseinandersetzte. Denn die Zielstellung dieses Preises, der mit 250.000 Euro ausgelobt wird, ist, die jeweilige Stadt als bedeutenden Wissenschaftsstandort bekannt zu machen. Neben dem nationalen Stellenwert geht es auch um die internationale Profilierung, derzeit von geradezu existentieller Wichtigkeit. Kurz vor dem Ende des Jahres konnte festgestellt werden, dass Jena diese Zielstellung erreicht hat. Unter dem Jahresmotto ‚Jena leuchtet‘ standen vor allem Licht, Farben und musikalische Akzente im Vordergrund.

Auch beim Feuerwerk ist es eine herausragende Meisterleistung, wenn im Rhythmus der Fontänen eine Musik erklingt. Die Abschlussveranstaltung in Jena wird ganz im Zeichen dieses Anspruchs stehen. So wird der Theatervorplatz von der französischen Gruppe ‚Ephemeres‘ in ein Feuerwerk mit hohem künstlerischen Gehalt getaucht. Prometheus und das Feuer sind das Thema dieser Show. Im Volkshaus der Stadt findet ein weiteres Highlight statt: Ein sogenanntes Licht-Kunst-Konzert. Der ‚Ton der Farben‘ wird dabei im Mittelpunkt stehen. Anders als beim Feuerwerk wird hier mittels einer Raum-Licht-Installation die Prometheus-Sinfonie von Alexander Skrjabin vorgetragen.

Das übernehmen die Musiker der Jenaer Philharmonie. Dazu werden dann im Konzertsaal des Hauses 170 Ballone von LED-Technik zum Leuchten in unterschiedlichsten Farben gebracht, schweben. Oldenburg wird, mit einem leuchtenden Staffelstab von Jena auf der Abschlussveranstaltung übergeben, die ‚Stadt der Wissenschaft‘ des kommenden Jahres sein. In Jena wurden die 250 Veranstaltungen gut besucht.

Foto: © Marco Barnebeck / PIXELIO

Kategorien
Feuerwerk

Spektakuläres Feuerwerk in den europäischen Metropolen

In allen Hauptstädten, natürlich nicht nur in Europa, wird das neue Jahr mit dem traditionellen Feuerwerk begrüßt. Die größten Metropolen legen dabei besonderen Wert darauf, dass ihr Feuerwerk den anderen in nichts nachsteht. Denn die Bilder vom jeweiligen Feuerwerk werden an Neujahr via TV in die ganze Welt übertragen. Jede Stadt plant ihr Feuerwerk natürlich über, neben oder vor ihren bedeutendsten Wahrzeichen. Durch ein schillerndes, brillantes Feuerwerk wird dieses dann in eindrucksvolle Bilder getaucht. Außergewöhnlich schön ist Feuerwerk natürlich über dem Wasser, wenn sich alle diese Fontänen, Wirbel und Raketen spiegeln, bevor sie selbst ins Wasser eintauchen. In London zum Beispiel steigt das große Feuerwerk um Mitternacht mit riesengroßen Fontänen über der Tower Bridge. Die Feierlustigen am traditionellsten Platz Londons, am Trafalgar Square, können dieses gigantische Schauspiel über Riesenleinwände miterleben. Im Übrigen wird am Trafalgar Square durchgefeiert, denn die ‚New Year‘s Day Parade‘ möchte keiner verschlafen. Ist es doch seit Jahren schon eine der größten Straßenparaden, die Europa am Neujahrstag zu bieten hat. Zehntausende nehmen daran teil. Paris ist zum Jahreswechsel eine einzige große Party.

Die Stadt mit den vielleicht meisten geschichtsträchtigen Bauwerken bietet seinen Gästen ausgelassene Stimmung, aber auch traumhaft romantische Stunden, bis dann um Mitternacht ein Feuerwerk nach dem anderen die Nacht zum Tag werden lässt. Die Möglichkeiten, Paris zum Jahreswechsel imposant, feierlich und unvergesslich zu erleben, sind so vielfältig, dass es schwerfällt, sich für eines zu entscheiden. Eventuell ist es doch eine Seine-Schifffahrt, denn so ziehen die traumhaften Kulissen vorbei und man kann viel auf einmal sehen.

Foto: © K. Mann / PIXELIO

Kategorien
Feuerwerk

Kreuzfahrt an Silvester

Noch eine Möglichkeit den Jahreswechsel zu vollziehen, ist die Teilnahme an einer Kreuzfahrt wie sie von zahlreichen Reiseveranstaltern zu Silvester angeboten wird. Dies ist zwar kein ganz billiges Vergnügen, aber die Vorstellung hat schon was, in aller Ruhe über die südlichen Weltmeere zu fahren, während die Verwandtschaft zu Hause bei Rollschinken und Kartoffelsalat sitzt oder wahlweise auch bei Fleischfondue oder Raclette und Ähnlichem. Dabei braucht auf das Feuerwerk nicht verzichtet zu werden.

Es gibt eine portugiesische Insel im Atlantik mit Namen Madeira. Die Hauptstadt der Insel heißt Funchal und liegt ca. 800 Kilometer von der afrikanischen Küste (Marokko) entfernt. Hier ankern Jahr für Jahr die verschiedenen Kreuzfahrtschiffe um den Gästen das gigantischste Feuerwerk zu bieten, dass diese je erlebt haben.

[youtube WCLaMy8Gi-k]

Größere Kartenansicht

Silvester in Wien

Kategorien
Sonstiges

Wellness und Erholungsurlaub an Silvester

Wer dem Silvester und Feuerwerk Trubel in Deutschland entfliehen möchte und auf Hitze, Meer und tropische Nächte verzichten kann, der ist vielleicht auch mit einer Wellness und Erholungsreise, oder auch mit einer Städtereise ganz gut beraten. Neben Städten, wie zum Beispiel in Italien Rom oder Florenz, die auch aus Kultur historischer Sicht hochinteressant sind, bietet sich natürlich auch ein Trip nach Finnland oder nach Dänemark an. Hier ist es zwar nicht minder kalt und trüb als bei uns, aber in Finnland kann man sich dank hervorragender finnischer Sauna Programme bestens vom beschwerlichen Alltag hierzulande erholen, während man im großen Dänemark wirkliche Einsamkeit findet, wenn man es drauf anlegt. In Norwegen gibt es wiederum einige Alternativen zu den Skigebieten in Österreich und der Schweiz.

Alle angesprochenen Reiseziele haben aber eines gemeinsam, es geht dort zum Jahreswechsel wesentlich ruhiger und besinnlicher zu als bei uns. Steigern kann man den Effekt noch indem man eben nicht in einer der europäischen Hauptstädte absteigt, sondern sich beispielsweise in Norwegen eine einsame Hütte für Silvester mietet, und dort den Event im engsten Kreis seiner Lieben feiert.

Und zuletzt lässt es sich auch hier aushalten, auch wenn man die Knallerei nur schwer erträgt. Man kann sich zum Beispiel aus allen Feierlichkeiten heraus halten, keinen unangemeldeten Besuch empfangen, und gegen Mitternacht die Stereoanlage auf drehen, die Rollläden herunter lassen und die Feierlichkeiten schlicht und ergreifend zu ignorieren. Das allerwichtigste dabei ist ein individuelles Videoprogramm vorzubereiten und den Fernseher konsequent zu ignorieren. Die Nerven werden es ihnen danken, und wer will kann es im nächsten Jahr wieder so richtig krachen lassen.

Kategorien
Sonstiges

Hütten und Hotels an Silvester

Immer mehr Menschen wollen dem Trubel in Deutschland zu Silvester entfliehen und verreisen kurz vor dem Jahresende in andere europäische Länder, in denen es teilweise wesentlich ruhiger zugeht als bei uns zu Hause. Auch in Deutschland knallen die Korken und die Kracher nicht allerorten gleich heftig, aber es ist doch Tradition den Jahreswechsel mit einem Feuerwerk zu begehen. Es muss aber eben nicht immer gleich die Karibik sein, es geht auch deutlich kostengünstiger.

Wenn man den bei uns üblichen Silvestertrubel mit Feuerwerk vermeiden möchte, so kann man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, und beispielsweise den Wintersporturlaub vorziehen. In den Bergen im benachbarten Ausland wie zum Beispiel Österreich oder der Schweiz kann man sich Hütten für Silvester mieten oder alternativ auch ein Hotel beziehen. Das ist etwas teurer, dafür ist meistens der Service besser, was den ganzen Urlaub komfortabler macht.
Interessenten sollten diese Art von Ausflug allerdings frühzeitig planen und in Angriff nehmen, da mit Sicherheit auch andere Familien auf die Idee gekommen sind den Jahreswechsel in einer ruhig gelegen Hütte in den Bergen zu verbringen.

Kategorien
Feuerwerk

Feuerwerk an Halloween

Morgen, in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November, ist wieder einmal Halloween, dabei handelt es sich um einen Brauch der ursprünglich aus Irland beziehungsweise England stammt, und von dort auch nach Amerika weiter verbreitet wurde. Am intensivsten wird Halloween heute wohl in Nordamerika gefeiert, dort ist es ein regelrechter Volks – Feiertag geworden. Halloween wird auch bei uns gefeiert, allerdings nicht ganz so intensiv wie in Nordamerika. Besonders hervor tun kann man sich hierzulande, wenn man noch ein paar Kracher und Böller von Silvester übrig hat, denn der Verkauf von Feuerwerk Artikeln unter dem Jahr an Privatpersonen ist bekanntlich nicht gestattet. Es gibt Ausnahmen, da muss dann aber eine behördliche Ausnahmegenehmigung vorliegen. Es müssen allerdings auch nicht immer Kracher und Böller sein, es gibt in den verschiedenen Feuerwerk Shops auch zahlreiche interessante Artikel die nicht nur jugendfrei, sondern auch das ganze Jahr über verfügbar sind. Als Beispiele sollen einmal rauchlose Zimmer – Fontänen, Konfettishooter und Tischfeuerwerk genannt werden. Die Effekte des jugendfreien Feuerwerk sind teilweise nicht zu verachten, und können sogar abgebrühte Kinder und Jugendlichen begeistern, wenn sie auch nicht ganz an die Effekte der Feuerwerkskörper Klasse II heranreichen.

Kategorien
Videos

Seenachtfest Rückblick

Vor einiger Zeit hatten wir schon über das bevorstehende Feuerwerk am Seenachtfest in Konstanz berichtet. Hier nun das Video, sieht nach einem sehr gelungenen Feuerwerk aus, das hat auch die lokale Presse einstimmig berichtet. Vielleicht etwas viel Rauch zum Ende hin. Das nächste Seenachtfest ist übrigens geplant für den 9. August 2008.

[youtube wTh6_-hw9J4]

 

 

Kategorien
Videos

NIN live@Ankkarok Festival 2007 (mit Feuerwerk)

Nine Inch Nails ist eine amerikanische Industrial – Rockband. Bandleader, Sänger, Songwriter und einziges ständiges Bandmitglied ist Trent Reznor. Der Rest der Band ist nur live dabei und bei Bedarf austauschbar. Wir sehen hier ein Video, aufgenommen beim finnischen Ankkarock Festival 2007.

Nicht nur die Musik von Nine Inch Nails ist relativ schwierig und komplex, auch Reznor selbst gilt als etwas „problematisch“. Insbesondere das Lied „Hurt“ wird oft und gerne, während der Live – Performance, von Reznor abgebrochen, wenn etwa die äußeren Umstände nicht stimmen oder die Einstellung der Zuschauer zu Wünschen übrig lässt, die Gründe dafür sind nicht immer leicht zu erkennen.

Umso erfreulicher ist es das diese Version des Liedes nur kurz unterbrochen wird, und das obwohl mitten im Lied von Seiten der Veranstalter ein ziemlich beeindruckendes Feuerwerk gestartet wird. Ob das vorher abgesprochen war oder nicht lässt sich schwer sagen, denke aber Trent Reznor würde die Stelle mit dem Feuerwerk etwas eleganter in seinen Auftritt eingebaut haben, wenn man ihm vorher Bescheid gesagt hätte, gilt er doch als Profi und Perfektionist. Ein sehr schönes Lied und ein sehr schönes Feuerwerk noch dazu, dass den Lesern hier nicht vorbehalten bleiben sollte, auch wenn die Tonqualität sehr zu wünschen übrig lässt.

[youtube MAbXdMe6T38]