Kategorien
Feuerwerk

Neusten Informationen zufolge Feuerwerk in Österreich bald verboten?

Zu einem richtigen Jahreswechsel gehört natürlich auch immer eine Menge Feuerwerk. Egal ob es sich dabei um Böller oder Raketen handelt, jeder Deutsche gibt zum Jahreswechsel schon einmal mehrere Hundert Euro aus, um es so richtig krachen zu lassen. Auch in Österreich wird zum Jahreswechsel kräftig geknallt, doch damit könnte bald Schluss sein. Wie eine Nachrichtenagentur jetzt berichtete, soll der Lärm, der durch die Feuerwerkskörper entsteht, zukünftig der Vergangenheit angehören. So soll ein neues Gesetz verabschiedet werden, durch das die Böllerei ab 2014 verboten wird. Sollte man diese Regelung missachten und trotzdem Feuerwerkskörper entzünden, kann man mit einer Geldstrafe von bis zu 3600 Euro rechnen. Erst im letzten Jahr hat die österreichische Polizei an die fünf Tonnen Pyroartikel beschlagnahmt.

Für eingefleischte Böllerfans ist dieses geplante Gesetz bereits jetzt ein Grund, um auf die Barrikaden zu gehen. „Unverschämtheit, dass man uns das jetzt auch noch wegnehmen will,“ sagte ein wütender Knallerfan gegenüber der Presse. „Feuerwerk gehört einfach zum Jahreswechsel dazu und wenn das jetzt noch verboten wird, dann sehe ich schwarz,“ sagt ein anderer. Fakt ist auf jeden Fall, dass eine mögliche Verschärfung des Pyrotechnikgesetzes die eingefleischten Pyrofans wohl dazu zwingen wird, ihre Feuerwerkskörper aus dem Ausland zu beschaffen. Das ist aber nicht immer ganz ungefährlich, so ein Fachmann. „Die Feuerwerkskörper, die im Ausland hergestellt werden, haben gleich mehrere Nachteile. Zum einen sind sie unglaublich schlecht verarbeitet, das heißt, dass die Verletzungsgefahr wesentlich größer ist als bei normalen Feuerwerkskörpern. Ein weiterer wichtiger Aspekt, warum man sein Feuerwerk nicht im Ausland kaufen sollte, ist, weil dort menschenunwürdige Arbeitsbedingungen herrschen. Gerade in China bekommen die Menschen für die Herstellung von Feuerwerkskörpern gerade einmal einen Hungerlohn. Ich bin der Meinung, dass man das Feuerwerksverbot nicht so drastisch verändern sollte. Sicherlich ist es eine Zumutung für Menschen und für Tiere, aber es gleich verbieten zu wollen, halte ich doch für etwas zu hart. Ein guter Ansatz wäre es beispielsweise, wenn man nur Feuerwerkskörper verbietet, bei denen die Lautstärke beim Explodieren zu hoch ist. Nicht alle Raketen machen einen solchen Lärm, dass man sich belästigt fühlt.

Nachdem die Meldung durch die österreichische Presse ging, kam auch zwangläufig die Frage auf, ob man nun auch in Deutschland damit rechnen müsse, dass das Feuerwerksgesetz verschärft wird. Experten sehen die Sache aber gelassen. „Bisher hat noch niemand über ein solches Gesetz gesprochen und sicherlich wird man sich auch erst darüber unterhalten, wenn sich mehrere Bürger über die Lärmbelästigung beschweren. Vorher wird eh nichts passieren, man muss also keine Sorge haben, dass man an diesem Jahresende auf die Raketen verzichten muss“, sagte ein Sprecher der Stadt Dortmund. Ein Glück, denn wenn man ehrlich ist, macht es einfach nur Spaß, Raketen und Böller zum Jahreswechsel abzuschießen und gemeinsam das neue Jahr willkommen zu heißen. Nun bleibt abzuwarten, ob den österreichischen Bürgern dieser Spaß in Zukunft verwehrt bleibt. Denn eins steht fest, ohne Feuerwerk ist Silvester nicht mehr Silvester!

Kategorien
Allgemein

Silvester 2013 in Saarbrücken und Karlsruhe lockt an Silvester mit tollen Events

Saarbrücken hat nicht nur an Feiertagen etwas zu bieten, die Landeshauptstadt zeigt sich auch so stets von ihrer besten Seite. Zahlreiche Kulturdenkmäler und andere Sehenswürdigkeiten laden zum Verweilen ein. Touristen, die nach Saarbrücken kommen, sollten sich auf jeden Fall einmal das saarländische Staatstheater ansehen. Das wurde im Jahre 1936 eröffnet und bietet Touristen aus aller Welt auch heute noch eine große Programmvielfalt.

Im Staatstheater werden auch zum Jahresende zahlreiche Konzerte aufgeführt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Wer Saarbrücken in seiner ganzen Vielfalt erleben will, der sollte sich Zeit nehmen. Es bietet sich an, Saarbrücken gegen Jahresende zu besuchen, denn dann kann man den zahlreichen Museen zum vergünstigten Eintritt einen Besuch abstatten. Natürlich hat Saarbrücken auch gegen Jahreswechsel einige Highlights zu bieten. Nicht nur in den zahlreichen Bars und Discos gibt es besondere Events, viele Restaurants nutzen die Feiertage auch, um kulinarische Köstlichkeiten zu zaubern. Eine Party, die in den letzten Jahren immer beliebter wurde, findet im Kunstwerk statt. Die Bar bietet neben einem großen Büffet auch die Möglichkeit an, sich auf der Tanzfläche zu treffen. Sehenswert ist auch das Feuerwerk, das um Mitternacht in der Innenstadt gezündet wird.

Zu Silvester erstrahlt Saarbrücken in einem neuen Licht. Es lohnt sich also auf jeden Fall, einmal den Jahreswechsel in der Landeshauptstadt zu erleben. Nicht nur die vielen Events laden dann zum Verweilen ein, auch die Stadt selbst hat einiges zu bieten, was mit Sicherheit lange in Erinnerung bleibt. Noch lange in Erinnerung behalten wird man mit Sicherheit auch eine Silvesterreise nach Karlsruhe. Die Stadt am Rhein hat gerade zum Jahresende eine Menge zu bieten. Es ist nicht nur das kulturelle Angebot, das Karlsruhe für Touristen interessant werden lässt, sondern auch für junge Menschen ist Karlsruhe aufgrund seiner zahlreichen Events interessant.

An Silvester kann man beobachten, wie die Stadt sich verändert. Viele Hotels bieten den Besuchern neben Büfett und Opernball auch noch viele weitere Silvesterhighlights. Glaubt man den Insidern, dann hat sich in den letzten Jahren vor allen Dingen das Badische Brauhaus zu einem guten Platz zum Feiern entwickelt. Vor allen Dingen das Büffet wird immer wieder lobend erwähnt. Neben Fisch, Geflügel und Gemüse gibt es hier auch noch ein großes Dessertbüffet, das mit allerlei Köstlichkeiten lockt. Ebenfalls empfehlenswert an Silvester ist der Club Carombolage. Hier kann man in entspannter Atmosphäre bei guter Musik jede Menge Leute kennenlernen. Neben einem Live DJ gibt es wie in den letzten Jahren auch Mixed Music, die zum Tanzen einlädt. Auch in der Oval Lounge in Karlsruhe erlebt man an Silvester so einiges. Neben einer großen Tanzfläche gibt es auch noch unterschiedliche Bühnen, auf denen sich die besten DJs der Region ein Stelldichein geben. Wer es zum Jahreswechsel ein wenig ruhiger mag, der geht ins badische Staatstheater. Hier kann man sich wunderschöne Silvesterkonzerte anhören, bei denen Werke von Brahms und Schreier gespielt werden. Um Mitternacht stößt man dann, wie wohl in jeder Stadt auf der Welt, gemeinsam mit einem Glas Sekt an und feiert bis in die frühen Morgenstunden.

Kategorien
Allgemein

Silvesterurlaub in Kassel und den Jahreswechsel an der Bremer Küste erleben

Obwohl das Jahr noch in den Anfängen liegt, kann man nicht früh genug für das Jahresende planen. Bereits jetzt kann man sich in diversen Reisebüros über Silvesterreisen informieren. Reisezeile gibt es in der Tat eine ganze Menge, egal ob man sich für das Ausland entscheidet oder daheim bei den Lieben bleibt, Silvester ist überall etwas ganz Besonderes. Ganz besonders wird das nächste Silvester auch in Kassel. Die nordhessische Großstadt mit ihren 100.000 Einwohnern feiert wie die letzten Jahre auch, Silvester in einem ganz besonderen Rahmen. Bars, Diskotheken und Restaurants bieten am letzten Tag des Jahres nicht nur ganz spezielle Events an, sondern kochen auch richtig tolle Gerichte. Natürlich gibt es schmackhafte Silvesterbuffets, bei denen man sich am besten vorher schon anmeldet, denn sonst könnte es passieren, dass man keinen Platz mehr bekommt. Ein bekanntes Restaurant in Kassel, das Circus Rambazotti, ist schon seit vielen Jahren für seine exquisiten Speisen an Silvester bekannt. Neben dem Essen gibt es hier auch noch eine Menge zu sehen. Jungartisten präsentieren eine spannende Show und natürlich wird auch für den Mitternachtssekt gesorgt. Auch im Club Twilight kann man sich auf einiges gefasst machen. Hier wird man mit einer tollen Bühnenshow und einer Kartenlegerin verzaubert, die die Karten für das neue Jahr vorhersagt. Es lohnt sich also auf jeden Fall, einmal vorbeizuschauen.

Vorbeischauen sollte man an Silvester auch in der Hafenstadt Bremen, denn auch hier wird der letzte Tag des Jahres in einer gebührenden Feier verabschiedet. Sowohl in der Bremer Innenstadt als auch am Hafen kann man sich in den zahlreichen Clubs und Diskotheken herrlich amüsieren und bis in die frühen Morgenstunden tanzen. Natürlich gibt es auch diverse Konzertvorführungen, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Da wäre zum einen das festliche Silvesterkonzert im Konzerthaus „Die Glocke“. Bereits im letzten Jahr konnte man hier ein abwechslungsreiches Musikprogramm erleben, bei dem nicht nur Stücke von Mozart und Chopin zu hören waren, sondern auch Orchesterwerke von Händel und Beethoven gespielt wurden. Wer am letzten Tag des Jahres in der Bremer Innenstadt lieber ein wenig Party machen möchte, dem sei der Club Hudson ans Herz gelegt.

Hier kann man zusammen mit 400 weiteren Gästen, einem großen Buffet und einer tollen Musikauswahl das neue Jahr gebührend feiern. Ein Live DJ sorgt richtig für Stimmung auf der Tanzfläche. Auch im Beluga, einer großen Disco in Bremen, kann man den Silvesterabend mit Freunden verbringen. Auch hier bekommt man ein großes Buffet samt Begrüßungscocktail und mit heißen Rhythmen von zahlreichen DJs wird die Zeit wie im Fluge vergehen. Gespielt werden neben R´n´B und House Musik auch noch Dance Classics und aktuelle Charthits. Es gibt in Bremen also eine ganze Menge zu sehen und am besten informiert man sich bereits jetzt über die diversen Angebote der Clubs und Diskotheken. Denn oft sind Voranmeldungen nötig, um an Silvester noch einen Platz auf der Tanzfläche zu bekommen.

Bildquelle: Siegfried Baier / Pixelio

Kategorien
Allgemein

Silvester in Bukarest und zum Neujahrswechsel nach Wuppertal reisen

Rumänien ist normalerweise ein Ort, der von Tradition und Kultur geprägt ist. Vielleicht ist genau das der Grund, warum in den letzten Jahren die Zahl der Touristen im Land immer mehr zugenommen hat, denn jeder möchte einen Einblick in die Kultur und die Lebensweise der Bewohner des Landes bekommen. Deswegen bieten immer mehr Reisebüros spezielle Angebote an, in denen man Gelegenheit bekommt, sich mehr mit den Traditionen des Landes vertraut zu machen.

Gerade die rumänische Hauptstadt Bukarest erfreut sich größer Beliebtheit. Nicht nur im Sommer, sondern auch zum Jahresende kommen Tausende von Touristen, um in der sechstgrößten Stadt des Landes, um Silvester zu feiern. Und es lohnt sich, denn die Stadt hat viel zu bieten. Sie wird nicht umsonst „kleines Paris“ genannt, denn die vielen französischen Einflüsse sind nicht zu übersehen und verleihen der Stadt ein unvergleichliches Flair. Kommt man an Silvester nach Bukarest, dann sollte man sich auf jeden Fall vom bunten Nachtleben der Stadt verzaubern lassen, denn gerade dann bekommt man am besten die Mentalität und die Spontanität der Rumänen zu sehen. Natürlich gibt es neben einem großen und imposanten Feuerwerk auch noch zahlreiche Events in den Bars und den Restaurants der Stadt. Am besten lässt man sich überraschen und genießt völlig unvoreingenommen die letzte Nacht des Jahres in Bukarest, denn dann wird man sehen, dass das Land und seine Bewohner wissen, wie man feiert.

Wie man richtig feiert, das wissen auch die Wuppertaler, denn in der größten Stadt im Bergischen Land ist gerade an Silvester die Hölle los. Bereits im Vorfeld werden in vielen Lokalitäten Termine für Silvesterbüffets und zahlreiche Events angenommen. Am letzten Tag des Jahres blüht die Stadt noch einmal so richtig auf und zeigt, dass Kultur hier eine ganz besondere Rolle spielt. Natürlich gibt es viele Events, die man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte, beispielsweise die Silvesterparty im Pirat in Wuppertal. Das Lokal war in den letzten Jahren an Silvester stets gut besucht und verspricht auch für das diesjährige Silvester wieder eine feuchtfröhliche Feier, mit allem, was man braucht, um es so richtig knallen zu lassen. Voranmeldungen sind erwünscht, denn gerade in den letzten Jahren war der Ansturm enorm groß.

Auch sehr groß ist die Dancehall in Wuppertal. Zum 20. Geburtstag hat man sich mal wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Was das ist, darüber schweigen die Betreiber noch, aber man kann davon ausgehen, dass es wieder richtig gute Musik geben wird. Floor, Funk, Soul und Rare Groove sind nur einige der Musikrichtungen, die hier gespielt werden. Wer es lieber etwas ruhiger mag, der geht ins Sinfonieorchester der Stadt Wuppertal. Das spielt alljährlich zu Silvester ein Neujahrskonzert, bei denen man nicht nur Stücke von Strauß, sondern auch Mozart hören kann. Wer es feurig zum Jahresende mag, der geht auf die Salsaparty im Cafe Ada. Hier bekommt man neben dem klassischen Cha Cha Cha auch Salsa und den romantischen Bachata geboten.

Bildquelle: Siegfried Baier / Pixelio

Kategorien
Allgemein

Silvester auf Zypern und Neujahr feiern in Vilnius

Wer schon einmal auf Zypern war, der kennt natürlich auch die Hauptstadt Nikosia. Die hat nicht nur eine lange und traditionsreiche Geschichte, sondern ist auch bekannt für ihre großen Festlichkeiten. Ob das die alljährlichen Sommerfeste sind oder aber das große Fest zum Neujahrsbeginn ist, Nikosia zu besuchen ist auf jeden Fall immer sehr spannend. Gerade in den letzten Jahren ist Nikosia bei Touristen immer beliebter geworden, was zum einen an der kulturellen Vielfalt, zum anderen aber auch an der Offenheit der dort lebenden Menschen liegt. Man wird freundlich aufgenommen, man ist hilfsbereit gegenüber Fremden und lässt jeden am Alltagsleben auf Zypern teilhaben. Wer sich für eine Silvesterreise nach Zypern entscheidet, der sollte auf jeden Fall die zahlreichen Museen besuchen, denn hier kann man nicht nur Geschichte hautnah erleben, sondern bekommt auch noch einige wichtige Informationen über Zypern selbst. Wenn man Silvester auf Zypern feiern will, dann bietet es sich an, in Nikosia selbst zu feiern. Da die Hauptstadt gleichzeitig auch die größte Stadt auf der Insel ist, wird man hier meisten Menschen treffen. Alljährlich zum Jahreswechsel sammeln sich die Menschen in der historischen Innenstadt und feiern miteinander in den Clubs und Bars. Gerade an diesen Tagen organisieren die verschiedenen Clubs zahlreiche Live-Acts und sorgen so für beste Unterhaltung. Um Punkt Mitternacht wird dann natürlich mit Sekt angestoßen und man schaut sich das prachtvolle Feuerwerk an, das über der Stadt entzündet wird.

Ein großes Feuerwerk wird auch alljährlich in Vilnius entzündet. Vilnius ist die Hauptstadt von Litauen und hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Touristenmagneten entwickelt. Obwohl die Stadt nur sehr wenige Einwohner hat, gehört sie trotzdem zu einer der ältesten Universitätsstädte, die es in Europa gibt. Es gibt viele zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die man sich auf jeden Fall einmal ansehen sollte, wenn man einen Silvesterurlaub nach Vilnius plant. Die Menschen hier sind sehr gemütlich und man freut sich über Touristen vor allen Dingen bei festlichen Anlässen. Gerade zu Silvester blüht die Stadt richtiggehend auf und man feiert in vielen Clubs und Bars. Die Restaurants von Vilnius bieten ein reichhaltiges Angebot an erlesenen Speisen. Kurz vor Mitternacht stößt dann auch der Präsident des Landes zu den Feiernden, zwar nur über eine Fernsehübertragung, aber für alle Menschen in Litauen ist das so etwas, wie Tradition, die man auf gar keinen Fall missen möchte. Nach dem gemeinsamen Anstoßen folgt das große Feuerwerk, das man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte. Hierbei erhält man auch direkt die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen. Es ist vor allen Dingen die Mentalität der Litauer, die das Feiern hier unvergesslich werden lässt. Am besten man stürzt sich einfach ins Getümmel, trinkt, tanzt und feiert bis in die frühen Morgenstunden. Und da man in Litauen immer sehr gut isst, kann man auch davon ausgehen, dass das Katerfrühstück am nächsten Morgen entsprechend üppig ausfallen wird.

Bildquelle: Siegfried Baier  / pixelio.de

Kategorien
Allgemein

Silvester 2013 in Moskau und zu Neujahrsbeginn in Tallinn

Mit Sicherheit gibt es nur wenige Menschen, die es freiwillig nach Moskau zieht. Das liegt nicht an der großartigen Kultur, sondern eher an den niedrigen Temperaturen. Mit 10,6 Millionen Einwohnern zählt Moskau zu den größten Städten in Europa. Verständlicherweise ist hier auch einiges an Silvester los, oder besser gesagt an Weihnachten. Zum Jahresende lohnt sich ein Besuch in der Stadt auf jeden Fall. Unglaubliche Events und tolle Veranstaltungen lassen die russische Hauptstadt regelrecht aufblühen. Das Besondere an Silvester in Moskau ist die Tatsache, dass man den Neujahrsbeginn eigentlich gar nicht so richtig feiert, denn laut der russischen Tradition gibt es Silvester eigentlich gar nicht. Anstatt Silvester feiert man hier lieber Weihnachten etwas größer. Traditionell werden an diesem Festtag Mohn und Honig als Zeichen der Freude und des Erfolges gereicht. Neben geschmolzenem Wachs gehört auch die Wahrsagerei zu einer besonderen Sitte in Russland. Wer an Silvester in Moskau feiert, der sollte unbedingt den berühmten roten Platz besuchen. Hier versammeln sich die Moskowiter und stoßen um Punkt Mitternacht miteinander an. Die Tatsache, dass Russland durch die vielen Territorien auch unterschiedliche Zeitzonen hat, macht die Sache besonders interessant, denn durch die Zeitzonen feiert Russland das besondere Ereignis gleich elf Mal. In zahlreichen Diskotheken beginnt im neuen Jahr eine atemberaubende Party, in der nicht nur eine Menge Alkohol fließt, sondern bei der man auch richtig gut feiern kann. Die Moskauer sind sehr offen in Bezug auf Touristen. Man akzeptiert sie und feiert mit ihnen bis in die frühen Morgenstunden. Wer in Moskau ist, der sollte vor allen Dingen einmal die russische Küche probieren. Vor allen Dingen Borschtsch und Kutya gehören zu traditionellen Gerichten, die man auf jeden Fall einmal kosten sollte.

Kosten sollte man auch die estländische Küche, wenn man eine Silvesterreise nach Tallinn macht. Die Hauptstadt Estlands hieß bis zum Jahre 1918 noch Reval. Noch heute ist Tallinn ein wahrer Touristenmagnet. 1997 ernannte die UNESCO die estländische Hauptstadt zum Weltkulturerbe. Auch an Silvester erstrahlt die mittelalterliche, nordeuropäische Handelsstadt in ihrem ganzen Glanz. Traditionell feiert man Silvester in Tallinn im Kreise der Familie. Man feiert in geselliger Runde entweder zu Hause oder aber in größeren Lokalitäten. Die gastfreundlichen Tallinner haben keine Berührungsängste und gehen schnell auf Menschen zu. Um Punkt Mitternacht versammelt man sich dann geschlossen auf dem Marktplatz von Tallinn. Von hier hat man einen wunderbaren Blick auf das Feuerwerk, das wie jedes Jahr vom Rathaus aus gestartet wird. Man prostet sich zu und hier und da wird Blei gegossen. Wie in vielen anderen Ländern auch ist das Bleigießen hier Tradition. Wer an Neujahr noch ein wenig Gelegenheit hat, die Stadt zu erkunden, der sollte auf jeden Fall einmal bei der Nationaloper Estonia vorbeischauen, oder man besucht das Museum für mittelalterliche Kunst. Hier kann man wunderschöne Gemälde sehen, aber auch wertvolle Relikte aus vergangener Zeit. Tallinn ist eine Stadt, die auf den ersten Blick verzaubern kann!

Bildquelle: Uwe Kortengräber / Pixelio

Kategorien
Allgemein

Silvester in Oslo und Neujahr in Shanghai

Oslo ist eine beeindruckende Stadt, die ihr besonderes Flair auch an Silvester nicht verliert. Im Gegenteil, Touristen, die sich für eine Reise nach Oslo entscheiden, die können gerade an Silvester so richtig was erleben, denn dann blüht die Stadt förmlich auf. Überall gibt es etwas zu entdecken, sei es die Altstadt oder der Fjord, an jeder Ecke zeigt sich Oslo von seiner besten Seite. An Silvester werden die Straßen sogar noch geschmückt, in jeder Bar und in jedem Lokal gibt es besondere Angebote oder Büffets. Wer als Urlauber nach Oslo kommt, dem steht der Sinn vielleicht nicht nach Feiern, sondern viel mehr nach Erholung. Erholen kann man sich in Oslo auch an Silvester sehr gut, die Skisprunganlagen in Holmenkollen, die sich oberhalb der Stadt befinden, haben auch an den Feiertagen regelmäßig geöffnet, sodass man ungestört seinem Hobby nachgehen kann. Wer es lieber etwas lauter mag, der erkundet das Nachtleben in Oslo. In zahlreichen Discos und Bars gibt es spezielle Rahmenprogramme, in denen man nicht nur köstliche Gerichte probieren, sondern auch noch eine ungewöhnliche Atmosphäre genießen kann. Sehr beliebt sind auch die Silvesterparty im Hafen von Oslo. Es ist einfach wunderschön, wenn man mit einem Schiff auf die See hinausfährt und sich dort das große Feuerwerk anschaut, das um Mitternacht in der Innenstadt von Oslo abgefeuert wird. Das Feuerwerk ist eines der Highlights der Stadt, das man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte.

Touristen die sich 2013 für eine Reise in den Fernen Osten entscheiden, die sollten Shanghai auf jeden Fall auf ihrer Reiseliste haben, denn auch hier gibt es jede Menge Highlights zu sehen. Shanghai ist mit seinen 18 Millionen Menschen nicht nur an Silvester eine Reise wert. Auch so bietet die Stadt eine unglaubliche Vielfalt. Einkaufstrassen, Tempel, Diskotheken und Bars laden zum Verweilen und Erkunden ein. Wer gegen Ende des Jahres nach Shanghai kommt, der braucht nicht damit zu rechnen, dass es hier ein großes Feuerwerk gibt, denn die Chinesen feiern Silvester rund eine Woche später und traditionell gibt es dann keine großen Feuerwerke. Das einzige Feuerwerk, das man sich anschauen kann, findet in der Fußgängerzone von Shanghai statt. Und das ist auch nicht besonders groß. Dafür hat Shanghai andere besondere Highlights an Silvester zu bieten. So gibt es überall in den Diskotheken und Bars spezielle Angebote und Vergünstigungen. Größere Hotels laden meist immer mit einem Büfett zum Verweilen ein, wer es lieber ein wenig ruhiger mag, der besucht die Uferpromenade am Huang Pu. Diese wird an Silvester toll erleuchtet und taucht das Ufer und den Fluss in ein beeindruckendes Licht. Wer mag, der kann auch die Altstadt von Shanghai besuchen. Hier trifft man nicht nur auf das alte China mit seinen Pagoden, sondern auch auf ein modernes China. Nicht umsonst nennt man Shanghai die Stadt der Gegensätze. Für Urlauber lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall, schon allein wegen der unvergleichlichen Atmosphäre, die Shanghai zu bieten hat.

Bildquelle: Paul-Georg Meister / Pixelio

Kategorien
Allgemein

Silvester 2013 in Rom und Wien zur Jahreswende

Die italienische Hauptstadt Rom ist eigentlich immer für einen Besuch gut. Nicht nur die Leute, sondern auch die Sehenswürdigkeiten laden zum Verweilen ein. Die „Ewige Stadt“ hat einen besonderen Reiz auf Urlauber. Und das zu Recht, denn nirgendwo anders kann man die Antike und die Modere so vereint erleben. Als Beispiel seien hier nur das Kolosseum und die historische Innenstadt genannt. Aber auch an Silvester zeigt sich die Stadt in ihrem ganz speziellen Licht. Denn dann bietet nicht nur die Innenstadt genügend Möglichkeiten, um richtig zu feiern, auch zahlreiche Plätze außerhalb der Stadt sind beliebt und werden nicht nur von Urlaubern zum Jahreswechsel gerne und oft besucht. Die Italiener sind bekannt für ihre Partys zum Jahreswechsel. In jeder Kneipe, in jedem größeren Club wird bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und jeder, der mitmachen möchte, ist auf das Herzlichste eingeladen. Der schönste Platz, um richtig zu feiern, ist wohl der Piazza del Popolo. Der Platz ist nicht nur der älteste Platz in ganz Rom, sondern auch einer der größten Plätze. Hier finden sich bis zu 10.000 Menschen an Silvester ein, um zum einen um das Feuerwerk zu betrachten und natürlich auch, um richtig zu feiern. Karten gibt es umsonst, allerdings sollte man sich beeilen, denn diese sind recht schnell vergriffen. Auch auf dem Kapitolsplatz wird gefeiert. Von hier aus kann man das Feuerwerk übrigens am besten sehen.

Wer das Feuerwerk in Wien sehen will, der muss meist nicht weit fahren oder einen besonderen Platz aufsuchen, denn Wien feiert Silvester ganz anders als normalerweise. Hier findet nämlich wie jedes Jahr seit mittlerweile 20 Jahren, der große Silvesterpfad statt. Die komplette Wiener Innenstadt wird für dieses Ereignis gesperrt. Es gibt insgesamt 12 Bühnen und schon ab dem Mittag kann man hier feiern, wie man möchte. Auf jeder Bühne gibt es andere Acts, Salsa, Charts, Hip-Hop, oder Rock, alles ist hier vertreten. Man kann sich also seine Lieblingsbühne aussuchen. Ein weiteres Highlight beim Silvester in Wien ist der Glückspfad. Hier können sich Paare über ihre Gesundheit, ihre Liebe und ihr Glück informieren lassen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, denn über 70 Stände versorgen die Besucher mit Essen und Trinken. Um punkt Mitternacht gibt es dann ein gigantisches Feuerwerk, das meistens vom Riesenradplatz im Prater gezündet wird. Wem das nicht zusagt, der kann sich immer noch für den Walzerlauf anmelden. Bei diesem Event muss man 800 Meter ins Ziel laufen oder tanzen. Auch diese Tradition soll Glück und jede Menge Liebe für das neue Jahr bringen. Auch der Kaiserball in der Hofburg ist schon zu einer Tradition geworden. Neben einem Galabankett gibt es hier auch eine Menge schöner Kleider und natürlich fantastische Gerichte zum Essen. Wien ist an Silvester eine ganz andere Stadt, die man sich auf jeden Fall einmal anschauen sollte. Neben den Festivitäten gibt es auch noch den Prater, den Tiergarten Schönbrunn oder die Staatsoper, die man sich auf jeden Fall einmal ansehen sollte.

Bildquelle: Uwe Kortengräber / Pixelio

Kategorien
Allgemein

Silvesterreisen nach Rio de Janeiro und Sydney

Obwohl das Jahr noch jung ist, sollte man sich bereits jetzt Gedanken über die nächste Silvesterreise machen. Besonders angesagt ist in diesem Jahr Rio de Janeiro. Am Zuckerhut kann man fernab von Raclette, Fondue und Diner for One eine Party der ganz besonderen Art erleben. Denn die Brasilianer sind bekannt für ihre gute Laune und ihre ausgelassenen Feste. Auch Silvester ist da keine Ausnahme. In der letzten Nacht des Jahres blüht die Stadt auf und zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Alleine die Strandpartys am Ipanema sind jetzt schon legendär. Hier treffen sich Menschen aus aller Welt, selbst berühmte Hollywood Stars wurden hier schon gesehen. In den letzten Jahren hat sich das Fest zu einem wahren Touristenmagneten entwickelt. Zu Beginn der Feier werden traditionell weiße Kleider und Hemden verteilt, denn in Brasilien ist es Brauch, am letzten Tag des Jahres weiß zu tragen.

In dieser letzten Nacht macht man sich keine Gedanken über das Morgen, sondern lebt den Augenblick, laute Musik, tanzende Menschen. Dazu wird von mehreren Booten aus ein gewaltiges Feuerwerk gezündet, das den Strand und das Meer in viele Farben taucht. Nach dem Feuerwerk startet die jährliche Neujahrssambashow, die noch einmal zum Tanzen einlädt. Wer dann noch Kraft und Lust hat, der trifft sich im Stadtzentrum von Rio, denn auch hier wird bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Wer als Tourist nach Rio de Janeiro kommt, der kann sich auch gleich die Sehenswürdigkeiten der Stadt anschauen, wie beispielsweise die Christus-Statue oder den Tijuca Nationalpark.

Auch bei einer Silvesterreise nach Sydney kann man sich als Tourist unterschiedliche Sehenswürdigkeiten ansehen. Fernab von Kälte, Schal und Mütze kann man hier in Badehose sogar zweimal Silvester feiern. Spätestens seit dem Jahr 2000 weiß die Stadt Sydney, wie man größere Events feiert, denn da trafen sich Sportler aus aller Welt zu den Olympischen Spielen. Und genauso wie bei diesem Event wird auch der Jahreswechsel in Sydney ausreichend gefeiert. Im Hafen der Stadt werden Feuerwerke abgefeuert und Hunderttausende Menschen versammeln sich rund um die Harbour Bridge, um das Spektakel mitzuerleben. Als Tourist wird man sich sicherlich erst daran gewöhnen müssen, seinen Jahreswechsel in einer Badehose und mit einem Sonnenhut zu feiern. Da man aber unter Gleichgesinnten ist, dauert es auch als Urlauber nicht lange, bis man mittendrin ist. Das größte Feuerwerk, das in der Innenstadt abgefeuert wird, dauert gut 12 Minuten. Jede Minute steht hierbei für einen Monat des Jahres. Natürlich gibt es bei diesen Temperaturen auch erhöhte Sicherheitsvorkehrungen. Waldbrände können sich schnell entwickeln, es dürfen deswegen nur offiziell genehmigte Feuerwerke abgebrannt werden. In zahlreichen Diskotheken und Bars in der ganzen Stadt kann man bis in die frühen Morgenstunden feiern und tanzen. Und wer ein ganz besonderes Highlight erleben möchte, der fährt auf die Insel Kiribati, denn dort feiert man bereits zwei Stunden früher Silvester. Wer also noch Lust hat, kann gleich ein zweites Mal feiern.

Bildquelle: Robert Köhn / Pixelio

Kategorien
Allgemein

London bereitet sich auf Silvester 2012 vor und Silvester mal anders: Helsinki zur Jahreswende

Wer bereits jetzt schon überlegt, wo er am Jahresende Silvester feiern will, der sollte vielleicht einmal darüber nachdenken, nach London zu fahren. Die englische Hauptstadt ist bekannt für ihre Silvesterfeiern und auch die frühe Planung ist nichts Ungewöhnliches für die Inselbewohner. Silvester feiern in London, das heißt nicht nur eine Menge Spaß, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis.

England hat neben den ansprechenden Clubs und Pubs noch eine ganze Menge mehr zu bieten. So lädt das Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds zum Verweilen ein, oder man sieht sich Big Ben an, an fast jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken. Wenn man darüber nachdenkt, an Silvester nach London zu fahren, dann kann man auch gleich ein paar Tage früher fahren, um sich die Sehenswürdigkeiten anzuschauen.

Zum Jahreswechsel geht es dann an den Trafalgar-Square, denn hier wird es so richtig laut und vor allen Dingen richtig voll. Jedes Jahr ab 23 Uhr kann man ausgelassen tanzen, trinken und feiern. Nur aufs Feuerwerk braucht man nicht hoffen, das gibt es nämlich nur am London Eye, dem großen Riesenrad der Stadt.

Das London Eye wird an Silvester extra umgebaut, sodass man das Spektakel am Himmel noch besser nachverfolgen kann. Auch am Millennium Dom, dem größten Kuppelbau der Welt und dem Piccadilly Circus steigen ausgelassene Feten, die man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte.

Auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte man sich auch die Feierlichkeiten in Helsinki. Die Hauptstadt von Finnland ist nicht nur die größte Stadt im ganzen Land, sie hat sich in den letzten Jahren auch zu einer wahren Touristenhochburg entwickelt.

Vor allen Dingen an Silvester kommen Menschen aus aller Welt, um sich den Jahreswechsel auf spektakuläre Weise mit anzusehen. Wer hier Silvester feiert, der kann sich auf einiges gefasst machen. Nicht nur die vielen Diskotheken und Pubs laden zum Verweilen ein, sondern auch die einzelnen Stadtteile von Helsinki, die sind nämlich für ihre tollen Feuerwerke bekannt. Jeder einzelne Stadtteil hat an Silvester etwas Besonderes zu bieten. Sei es ein atemberaubendes Feuerwerk oder eine kulinarische Spezialität, Helsinki ist an Silvester so facettenreich wie nie. Aber auch ohne die Jahreswende hat die Hauptstadt so einiges zu bieten. Sowohl im Theater als auch im Kunst Bereich braucht sich Helsinki nicht zu verstecken. Durch die unterschiedlichen Kulturen und Lebensstile hat sich Helsinki in den letzten Jahren zu einem Urlaubsziel entwickelt, das man so schnell nicht vergessen wird. Wenn man Silvester nach Helsinki fährt, dann sollte man auf gar keinen Fall die Helsinki-Nacht verpassen.

An diesem besonderen Abend bereiten sich die Clubs und Diskotheken schon einmal richtig auf den Jahreswechsel vor. Zahlreiche DJs und eine einzigartige Atmosphäre verwandeln die Stadt in eine einzige große Party.

Bereits jetzt kann man sich im Reisebüro über die Silvesterevents in Helsinki informieren. Wer eine Reise buchen will, der sollte schnell sein, denn Hotels vor Ort sind in Windeseile ausgebucht.

Bildquelle: Verena N. / pixelio