Kategorien
Feuerwerk

Großes Feuerwerk am Bodensee

Das Jahr ist fast zu Ende und viele bereiten sich schon auf den Jahreswechsel vor. Dazu gehört natürlich auch die Vorbereitung für ein großes Feuerwerk. Viele Veranstalter bieten große Partys, ganz gleich, ob in irgendwelchen Bars, Diskotheken oder vor Bauwerken.

Auch am Bodensee wird es ein großes Feuerwerk geben. Schon im letzten Jahr hat es vor dem Graf-Zeppelin-Haus auf dem Bodensee ein großes Feuerwerk gegeben und dies hat bei den Bewohnern und Besuchern großen Anklang gefunden. Diese hat die Friedrichshafener Stadtmarketing GmbH mitgeteilt. Aus diesem Grund wird es auch dieses Jahr wieder das Silvesterfeuerwerk auf dem Bodensee geben. Und damit der Silvesterabend nicht nur damit verbracht wird, auf das Feuerwerk zu warten, wird es von 23 Uhr bis 1 Uhr auch eine Bewirtung und natürlich Musik geben. Dies findet vor dem Graf-Zeppelin-Haus an der Promenade statt. Dass alles wird in Zusammenarbeit von der Tourist-Information, der Föhr Gastronomie im GZH, dem Stadtmarketing, der Bodensee Schiffbetriebe und natürlich dem Graf-Zeppelin-Haus möglich gemacht.

Dietmar Philipp, der Tourismusdirektor, hat die Motivation für eine solche Zusammenarbeit mit „Wir waren und schnell einig, dass wir ein festes Treffen am See mit Feuerwerk für Bürger und Gäste als eine tolle Bereicherung zum Jahresabschluss wollen“, beschrieben.

Und das Beste ist, dass man das Feuerwerk auch mit zwei Erlebnissen als Weihnachtsgeschenk verbinden kann. Es gibt unter anderem wieder die Silvesterkreuzfahrt von den Bodensee Schiffsbetrieben. Hier stechen verschiedene Schiffe von Konstanz, Friedrichshafen, Lindau und Meersburg ab 20 Uhr in See. Mit enthalten bei dieser Silvesterkreuzfahrt sind ein festliches Buffet, Tanz, Musik und natürlich das Silvesterfeuerwerk. Das zweite Erlebnis ist das Silvestermenü und das Silvesterbuffet. Dieses wird im Graf-Zeppelin-Haus von der Föhr Gastronomie angeboten.

Es ist eigentlich schon der Wahnsinn, welche Zusammenarbeit geschaffen werden kann, damit die Bürger und Gäste einen tollen Start in das neue Jahr haben werden. Die Möglichkeiten sind überall vielfältig und es gibt viele Orte, wie auch der Bodensee und die Promenade am Graf-Zeppelin-Haus, die sehr beliebt sind, um Silvester feiern zu können.

Man sollte sich auch so langsam seine Gedanken machen, obwohl sicherlich viele noch mit Weihnachten beschäftigt sind. Dennoch, wer eine kleine Reise machen möchte, der sollte diese rechtzeitig buchen, denn man kann sich hier nicht auf Last-Minute verlassen. Schließlich sind die Angebote meistens begrenzt, und wenn diese weg sind, dann sind sie weg. Außerdem möchte man, selbst wenn man nicht über ein Reisebüro bucht, noch ein Hotelzimmer bekommen, denn man fährt schließlich nicht an den Bodensee, feiert Silvester und fährt dann wieder nachhause.

Möglichkeiten für Silvester gibt es viele und vielen fällt sich Wahl sicherlich auch schwer. Aber einen Vorteil hat es: Man wird nicht alleine feiern müssen und schon gar nicht muss man in seien eigenen vier Wänden sitzen und sich hier mit langweiligen Serien im Fernsehen die Zeit bis 0 Uhr vertreiben müssen.

Foto: stonewashed / pixelio

Kategorien
Feuerwerk

Silvester auf der ganzen Welt

Silvester feiern die Menschen auf der ganzen Welt. Überall gibt es verschiedene Sitten und Bräuche, die man am Abend vor dem neuen Jahr anwendet. Schließlich möchte jeder, dass im neuen Jahr gleich alles ganz anders anfängt und keine bösen Geister um einen herumschwirren. Zahlreiche entscheiden sich für einen Urlaub und reisen zum Big Apple. Hier schauen sie sich nicht nur das gigantische Feuerwerk an, sondern feiern eine riesen Party und verbinden ihren Urlaub mit dem Besuch verschiedenster Sehenswürdigkeiten in New York. Aber auch Australiens Ostküste ist ein perfekter Ort, um den Abschied des Jahres mit ein klein wenig Wehmut im Herz und dem Lied „Auld Lang Syne“ zu feiern. Hier wird das Jahr übrigens mit zuerst eingeläutet. Also kann man schon „frohes neues Jahr“ sagen, wenn in Deutschland noch gewartet wird. Aber es gibt hier noch einen Grund, warum man sich für Australien entscheiden sollte, wenn man es nicht gerade so kalt mag, wie es hierzulande derzeit der Fall ist: In Australien ist Sommer, wenn Silvester gefeiert wird. Hier wird nicht gefröstelt, wenn der Countdown angezählt wird.

Richtig krachen lassen kann man es auch im Süden Melbounrs. Möchte man in das neue Jahr schippern, dann kann man das bei der Dinnerkreuzfahrt auf dem Yarra River. Auch kann man sich für eine Partykreuzfahrt entscheiden, wenn man es lieber mit viel Musik und Tanz mag. Von den Schiffen aus wird man außerdem eine ganz tolle Aussicht auf die Feuerwerke haben, die am Silvester gezündet werden.

Für die Silvester-Festivitäten ist auch Sydney bekannt. Hier möchte man sich schließlich auch nicht nachsagen lassen, dass hier geschlafen wird, während andere feiern. Außerdem übertrifft sich die Metropole alljährlich auch bei ihrem Silvesterfeuerwerk. Hier wird man auch in diesem Jahr wieder waghalsige Meisterwerke mit Pyrotechnik erleben können. Diese überträgt sogar das Fernsehen, weil das Feuerwerk so spektakulär ist. An der Hafenpromenade sollte man sich einen Platz suchen, denn von hieraus wird das Feuerwerk am besten zu bestaunen sein. Der Hafen Sydneys erleuchtet geradezu, wenn das Feuerwerk in die Lüfte geht und sich gleichzeitig im Wasser spiegelt. Möchte man etwas richtig Außergewöhnliches machen, kann man sich auch auf einem beleuchteten Großsegler einen Platz sichern.

Wer gerne mit ein wenig klassischer Musik und Wiener Walzer das neue Jahr betanzen möchte, der sollte in eine der traditionellen Weinlokale in Österreich feiern. Inmitten des Weinanbaugebietes von Österreich wird hier gepflegte Gastlichkeit geboten und sicherlich wird sich niemand einsam fühlen.

Eine natürlich auch sehr begehrte Stadt für Silvesterfeuerwerk und Party ist natürlich Paris. Hier kann man mit vielen anderen Menschen zusammen „Trios, Deux, Un“ rufen und dann das neue Jahr begrüßen. Aber hier wird nicht nur wilde Party geboten, sondern auch stilvolle Atmosphäre im Mouliné Rouge, dem bekannten Kabaretts.

Wer sich bis jetzt noch immer nicht entscheiden konnte, der sollte sich beeilen, denn die Plätze werden langsam knapp und Silvester ist auch nicht mehr weit

Foto: Renate Tröße / pixelio

Kategorien
Feuerwerk

Silvester 2010 mit Feuerwerk in Düsseldorf

Eigentlich sollte man sein Silvester 2010 schon geplant haben, aber es gibt immer noch viele, die keine Pläne haben und nicht wissen, wo sie feiern sollen. Wer in der nähe oder in Düsseldorf selbst wohnt, der wird auch hier einige Möglichkeiten zum Silvesterfeiern finden können. In NRWs Landeshauptstadt gibt es viele Locations, sodass es für jeden Geschmack etwas gibt, um die Korken und das Silvesterfeuerwerk so richtig knallen lassen zu können.

In Düsseldorf ist zu Silvester eigentlich immer viel los, sodass es sich lohnt, hierher zu kommen und mit anderen ausgiebig zu feiern. Und es ist nicht nur Silvester, wenn hier gefeiert wird.

Zum Wechsel des Jahres schläft hier keiner, sondern alle sind irgendwo auf den Beinen und werden dem Null-Uhr-Schlag entgegenfiebern. Sicher ist, dass es in der ganzen Stadt „Prosit Neujahr“ heißen wird, wenn von 10 auf null heruntergezählt wird. Dabei spielt es keine Rolle, für welche der Veranstaltungen oder Events man sich entscheidet. Natürlich wird es auch hier, wie in zahleichen anderen Städten, viele Bars, Diskotheken, Clubs, Restaurants und Hotels geben, in denen eine Silvesterparty stattfindet. Dabei kann es sich um Mottopartys, Gala-Abende oder ein edles Bankett handeln. Für jede Generation und jeden Geschmack wird es hier ausreichende Möglichkeiten geben.

An vielen Orten der Stadt wird man den Jahreswechsel nicht nur mit einem tollen Feuerwerk, sondern auch mit viel Spaß bis zum frühen Morgengrauen feiern können. Es ist auch ganz egal, wo man feiert und um welches Event es sich handelt, wenn man ein spektakuläres Feuerwerk sehen möchte, braucht man nur zur richtigen Zeit gen Himmel schauen. Schließlich lassen es sich auch die Düsseldorfer und Besucher nicht nehmen, Feuerwerkskörper zu zünden, um das neue Jahr zu begrüßen. Der Hafen, die Altstadt und auch auf der Kö wird man beobachten können, wie die Raketen den Himmel erleuchten.

Und wer nicht in Düsseldorf wohnt, der wird sicherlich auch ein tolles Hotel finden, in dem eine große Party steigt. Man muss sich einfach nur mal bei den Reiseveranstaltern nach Düsseldorfreisen zu Silvester erkundigen.

Möchte man an einem Galadinner teilnehmen, dann ist das Intercontinental genau die richtige Adresse. Hier gibt es ein festliches 5-Gänge-Galadinner. Möchte man lieber auf eine ausgelassene Party, dann ist die Bar Fifty Nine genau richtig. Hier wird man eine rauschende Partynacht in einer der trendigsten Bars in Düsseldorf feiern können. Eine etwas ungewöhnliche und wohl auch skurrile, aber dennoch sympathische Eventlocation ist das Restaurant Emmafisch. Hier steigt ebenfalls eine große Silvesterparty. Wer sich für die russische Tradition interessiert, der kann bei der Magic Night und einer großen Silvester-Gala auf das neue Jahr warten.

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, in Düsseldorf sein Silvester 2010 zu feiern. Aber man sollte sich so langsam seine Gedanken machen und sich erkundigen, ob nicht vielleicht Eintrittskarten im Vorverkauf erhältlich sind oder sogar gekauft werden müssen.

Foto: gnubier / Pixelio

Kategorien
Feuerwerk

Feuerwerk bald mit doppelt soviel Effektmasse

Ob in München, Hamburg, Köln oder anderen Städten, Silvester wird wieder einmal mit vielen Raketen, Böllern und Krachern gefeiert. Nun sind es auch nicht einmal mehr vier Wochen, bis es wieder einen Jahreswechsel gibt. Würden sich viele schon jetzt gerne mit den Silvesterraketen eindecken, was natürlich über das Internet möglich ist, warten die anderen, bis es wieder die Standardraketen in den Supermärkten gibt, die ständig so schnell vergriffen sind, dass man meist nur noch Reste abbekommt. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass die Händler neue Mengen vorgeschrieben bekommen haben, wie viel sie eigentlich lagern dürfen. Meistens sind es höhere Mengen als in den vergangenen Jahren.

Dennoch würde man das diesjährige Silvesterfeuerwerk mit dem im nächsten Jahr schon vergleichen können, stellt man schnell fest, dass es in diesem Jahr noch beschaulich zugeht. Für das Feuerwerk zu Silvester ist es nämlich den Herstellern erlaubt, in den Batteriefeuerwerken 500 Gramm Effektmasse zu verwenden. Da kann man sich schon denken, dass im nächsten Jahr das Feuerwerk noch explosiver sein wird. Schließlich ist es das Doppelte von dem, was bisher verwendet wird.

Natürlich freuen sich die Hersteller der pyrotechnischen Artikel schon jetzt darauf, dass sie neue XXL-Feuerwerke präsentieren können. Batteriefeuerwerke gibt es erst seit vier Jahren und sie sind sehr beliebt. Da kann man sich noch einmal das schöne Feuerwerk ansehen, dass es dieses Jahr überall auf der Welt geben wird und sich dann auf das nächste Jahr freuen, wenn man es dann so richtig knallen lassen kann.

Aber nicht überall darf das Feuerwerk gezündet werden, denn die Bürgerschaft in Bremen hat beschlossen, dass auf dem Marktplatz zu Silvester das Feuerwerk verboten ist. Damit hat es also wieder einmal ein Abbrennverbot auf Grund der historischen Gebäude gegeben. Diese könnten schließlich durch Raketen in Brand geraten. Das Rathaus gilt hier als sehr gefährdet, denn schon in den vergangenen Jahren haben Raketen hier immer wieder die Fenster durchdringt. Die Hansestadt ist damit Hameln und auch Goslar gefolgt. In diesen beiden Städten wurde das Verbot nämlich schon in der Vergangenheit ausgesprochen. Hier ist es demnach auch nicht erlaubt, rund um Altstädte oder historische Bauwerke ein Feuerwerk zu zünden.

Wer eigentlich kann das Verbot kontrollieren. Sollen hierfür extra Streifen eingesetzt werden, die sich in den Altstädten und um die historischen Gebäude verteilen und jedem eine Strafe aufdrücken, der sich nicht an das Verbot hält? Es ist eigentlich kaum möglich, das Verbot zu kontrollieren und meistens hoffen die Städte auch einfach nur auf die Bürger, dass sie Verständnis haben und eben nicht in den verbotenen Zonen mit ihren Raketen, Böllern und anderen Feuerwerkskörpern das Silvesterfeuerwerk starten.

Trotz alle dem, schon jetzt kaufen viele in Internetshops ihre Artikel für ein tolles Feuerwerk an Silvester. Dadurch wird gezeigt, dass man nicht warten muss, bis die Supermärkte die Waren auf den Tischen verteilen und man sich schon fast zerquetschen lassen muss, wenn man auch nur ein paar Knallfrösche für die Kids kaufen möchte.

Foto: ixman2000 / pixelio

Kategorien
Allgemein

So feiert man in Wolfsburg Silvester

Das neue Jahr steht bevor, denn es sind nur noch wenige Tage bis Silvester. Viele haben noch keine Pläne gemacht, wo sie Silvester feiern sollen. Lohnen kann sich unter anderem ein Trip nach Wolfsburg, denn auch hier wird es wieder tolle Partys und Veranstaltungen geben.

So wird beispielsweise die Börnekenhalle zu einem Spielcasino. Hier ist ein Besuch richtig lohnenswert, wenn man einmal anders Silvester feiern möchte, also nicht traditionell mit Böllern, Bleigießen und Billigsekt. Hier lässt sich nämlich Fortuna herausfordern oder man geht einfach „all-in“. Der Veranstalter wird die in Lehre stehende Halle in eine Art Las-Vegas-Casino umwandeln. Hier wird es nämlich Liveacts, Croupiers und Pokerrunden geben. Hier wird man wirklich glauben, in Las Vegas zu sein, denn auch der Baccaratisch, die Spielchips und die verheißungsvollen Bedienungen werden nicht fehlen.

Wer nicht würfeln möchte, der wird sich zu den Dance-Areas begeben können. Und ein Silvester-Gala-Buffet wird es auch mit klassischen und spanischen Spezialitäten geben. Der Shuttleservice wird auch angeboten. So wird jeder auch nach einer Zockernacht in Vegas sicher in sein Bett gelangen, sofern man es nicht verzockt hat. Wer sich aber nicht mit Black Jack, Würfeln und Vegas-Flair anfreunden kann, der wird aber Silvester nicht alleine verbringen müssen, denn schließlich gibt es in Wolfsburg und Umgebung noch viele weitere Locations, die man aufsuchen kann. Aber auch das Bellagio und Mirage Hotel Casino sowie das Ceasers Palace laden die Besucher zu einer aufregenden und hoffentlich erfolgreichen Nacht ein. Ein Las-vergas Trip in Wolfsburg ist also nicht unmöglich.

Mit einer „Best of LaLeLu“ A-Capella-Vorstellung im Theater Wolfsburg „Deluxe Blauhaus Party“ geht es um Punkt Null Uhr vor das große Haus. Hier wird ein gigantisches Silvesterfeuerwerk gen Himmel geschickt. Und die Raucher brauchen auch nicht verzichten, denn hier wurde extra eine „Smokers Lounge“ eingerichtet.

Klassisch und auch elegant geht es im Congress Park in Wolfsburg zu. Hier findet wieder der Silvesterball statt. „Hobbit“, die Partyband, lädt in den großen Saal zum Tanzen ein. Das Silvesterbuffet sorgt für kulinarische Abwechslung.

Auch im Hallenbad kann gefeiert werden. Hier steigt die große und vor allem lange Silvesternacht. DJs füllen die Dancefloors du Entspannung sorgen die Theken und die Chill-out-Lounge. DJane Tante Astrid wird der Special Guest am Abend sein und natürlich am Pult sein bestes geben.

Die „Bullhouse meets Airport“ Megaparty findet auf Wolfsburgs jüngster Partyzone statt. Hier werden die Gates geöffnet und für alle, die frühzeitig da sind, gibt es auch noch ein T-Shirt, diese sind limitiert.

Auch die SoccaFive Area, das Sausalitos und die Esplanade veranstalten Partys, sodass man damit genug Auswahl für seinen Silvesterabend hat. Niemand muss alleine feiern, man muss sich nur entscheiden, wo man feiern möchte. Und sein eigenes Feuerwerk kann man natürlich auch abbrennen. Das gehört schließlich zu Silvester dazu.

Foto: Siegrfried Baier / Pixelio

Kategorien
Feuerwerk

Silvester in New York City

Auf der Suche nach Angeboten für Silvester in einer anderen Stadt kann man doch glatt auf New York City stoßen. Natürlich, warum hat man denn daran nicht gedacht, schließlich sind es jährlich Hunderttausende, die sowohl am Times Square als auch am Hudson River oder dem Central Park dabei sind, wenn das neue Jahr eingeleitet wird. Außerdem schauen sich auch Milliarden den Ball Drop, der jedes Jahr ein Spektakel ist, vor den Fernsehgeräten an. Schließlich weiß man, dass in New York City das neue Jahr nicht beginnt, wenn die die Silvester-Kugel nicht an der Fahnenstange herabgelassen ist und den 1. Januar damit einläutet. Natürlich ist die am Times Square befindliche Kugel eine absolute Sehenswürdigkeit. Alleine schon die Maße mit einer Größe von dreieinhalb Metern und einem Gewicht von über fünf Tonnen begeistern. So viele Menschen versammeln sich auch nur einmal im Jahr zusammen am Times Square, um nämlich dieses Erlebnis an Silvester mit zu erleben.

Wer seine Wünsche für das neue Jahr aufschreiben möchte, der ist von der New Year`s Eve Wishing Wall eingeladen. Am Informations Center vom Times Square füllt sich die Wand hier jedes Jahr aufs Neue mit Hoffnungen und Wünschen. Und wer auch gerne dabei wäre, aber nicht die Möglichkeit hat, der sollte sich „timessquarency“ ansehen.

Aber nicht nur am Times Square wird Silvester gefeiert, denn auch im Central Park wird was los sein. Ein wenig außergewöhnlich, aber für einige, die richtig fit ins neue Jahr gehen wollen, durchaus eine tolle Sache. Hier wird nämlich der 1. Januar im Laufschritt begrüßt. Eingeladen hat Emerald Nuts Midnight Run. Die Strecke, die gelaufen wird, ist sechseinhalb Kilometer lang und geht direkt durch den Central Park. Natürlich wird auch hier die Feierstimmung angehoben, nämlich mit Feuerwerk und Lasershows. Außerdem gibt es eine Kostümparade im Central Park Bandshell.

Wer sich lieber ein wenig musikalisch mit dem neuen Jahr anfreunden möchte, der wird in der Avery Fisher Hall die Möglichkeit dazu haben. Hier erklingen die ersten Akkorde am 31. Dezember von der New-Yorker Philharmoniker. Wer das Konzert mit Tschaikowskys Nussknacker oder der Polonaise von Eugene Onegin erleben möchte, sollte sich schon jetzt die Tickets sichern.

Aber das war längst nicht alles, was man zu Silvester in New York City erleben kann. Wer sich schon einmal gewünscht hat, auf dem Wasser zu sein und sich das ein, oder andere, Silvesterfeuerwerk anzusehen, das sich dann vielleicht auch noch im Wasser spiegelt, der wird dies auf der Circle Line Sighseeing Cruiser erleben dürfen. DJ, Bar und Champagner um Mitternacht sind im Preis von rund 103 Euro enthalten. Man wird die beleuchtete Skyline der wundervollen Stadt erleben können und sich dann auf das Silvesterfeuerwerk freuen.

New York City zu Silvester ist optimal für alle, die einmal etwas ganz anderes Erleben möchten. Man muss sich nur entscheide, an welchem Standpunkt man sich das Feuerwerk ansehen wird.

Foto: pqm / Pixelio

Kategorien
Feuerwerk

Silvester in Mainz

Das Angebot für eine Party an Silvester war vor fünf Jahren noch sehr klein. Die Teens und auch Twens haben in charmlosen Hallen eine Discoparty veranstaltet und die ältere Generation hat sich mit 5-Gang-Menü und Alleinunterhalter auf einem Silvester-Ball amüsiert. Wer als jung gebliebener Erwachsener aber ausgelassen und niveauvoll feiern wollte, der hatte kaum eine große Auswahl du musste sich mit dem zufriedengeben, was es gab oder in eine andere Stadt fahren.

Aber das sollte sich natürlich einst ändern. Wer im Jahr 2008 selber zu den jung gebliebenen Erwachsenen gehörte, der hat sich mit dem Angebot keineswegs angefreundet. So haben sich auch die Gründer von mainz.eins.de wochenlang damit beschäftigt, eine Veranstaltung zu planen, die genau die Wünsche der Jung gebliebenen erfüllt: eine lockere Feuer, angenehme Atmosphäre, coole Livebands, Disco, sodass man auch abtanzen kann, Lounges in denen Unterhaltungen möglich sind und natürlich ordentliches Essen und Trinken. Allerdings muss der Standort auch gut erreichbar sein und das ist er auch geworden, denn er liegt an zentraler Stelle.

Im Grunde war der perfekte Platz für die Veranstaltung schnell ausgemacht. Keine andere Location ist derart optimal für Silvester und eine tolle Party geeignet, wie es die Rheingoldhalle ist. Die Halle liegt derart zentral, dass man das Silvesterfeuerwerk der Wiesbadener und Mainzer in einem 360 Grad Panorama vom Rathaus aus und sehr beeindruckend auch vom Foyer der Halle aus durch die 8 m hohe Glasfassade betrachten konnte. Die Premiere des Events im Jahr 2008 war natürlich so erfolgreich, dass es im Jahr 2009 gleich eine Fortsetzung gegeben hat, zu der die Details noch verfeinert worden waren.

Und natürlich haben sich die Veranstalter nicht auf die faule Haut gelegt, sondern auch für 2010 wieder Silvester in der Rheingoldhalle geplant. Es soll schließlich jedes Jahr etwas Besonderes sein und das Highlight wird dieses Jahr unter anderem die Live Band „Brass Machine“ aus Rheinland-Pfalz.

Für das Catering des VIP-Bereichs konnten die Gastronomen von „Rheingold“ und „Citrus gewonnen werden, die sehr beliebt sind und für ihre ausgezeichnete Küche bekannt sind. Karten für den VIPP kann man sich bereits jetzt schon sichern.

Damit das Flair zu Silvester auch stimmt, wurden die Einrichtungsprofis „Indienhaus“ engagiert. Sie verwandeln die leere Halle natürlich in eine Oase voller Köstlichkeiten.

Das spezielle Angebot für dieses Silvester ist für Mainzer und Zugereiste interessant, die ein Komplettpaket wünsche. Denn es gibt das „Rundum-glücklich-Paket“. Hier enthalten ist eine Übernachtung im 5 Sterne Hotel der Stadt, in dem auch der SPA-Bereich genutzt werden kann, ein Katerfrühstück und ein Late-Check-Out.

Mainz feiert Silvester wieder in der Rheingoldhalle und wer mit dabei sein möchte, der sollte sich schon jetzt um die Karten kümmern. Es ist nicht mehr lang, bis das Feuerwerk wieder gezündet werden darf.

Foto: pqm / Pixelio

Kategorien
Allgemein

Großes Feuerwerk zum Jubiläumsjahr

Röthenbach im Allgäu ist eine Stadt, die urkundlich erstmals im Jahr 861 erwähnt worden ist. Diese Gemeinde wird also im Jahr 2011 sein 1150-jähriges Jubiläum feiern. Natürlich gibt es den Festakt, das Bezirksmusikfest und viele weitere Veranstaltungen zu diesem besonderen Jubiläum. Hierzu gehört auch eine sehr große Silvesterparty, die von der Gemeinde veranstaltet wird. Geben wird es unter anderem ein Festzelt und einen DJ. Ab 22.00 Uhr geht die Party los und dann darf gefeiert werden. Die Idee für eine Silvesterparty steht schon lange, nun hat das Jubiläum sich als geeigneten Zeitpunkt herausgestellt. Schon vor Jahren wurde ein Pyrotechniker wegen des Feuerwerks angesprochen. Immer wieder hat der Pyrotechniker Waldemar Stienhofen Zuschauer angezogen. Er hat mit einem Feuerwerk hinter seinem Haus in Lindenberg angefangen, dann ging es zum heutigen Stadtpark, wo sich immer mehr Zuschauer eingefunden haben und zu Silvester 2010 sind die Raketen dann am Lindenberger Hallenbad gen Himmel gesandt worden.

Das Silvesterfeuerwerk zum Jubiläum soll mit mindestens 500 Kilo Feuerwerkskörpern stattfinden. Sicher ist, dass es größer sein wird, als in den vergangenen Jahren. Die Gemeinde selbst wird für die Kosten aufkommen. Es wird ein gigantisches Feuerwerk mit Musik geben. Gesteuert wird das Ganze mit dem Computer.

Stattfinden wird es hinter einem Bauernhof von der Gemeinde. Sicher ist auch, dass für die Zuschauer keine Kosten entstehen, denn schließlich sollen möglichst viele Bürger an dem Silvesterfeuerwerk und dem Jubiläum teilnehmen. Allerdings wird darum gebeten, dass die Zuschauer keine Feuerwerkskörper mitbringen. Es sei einfach zu gefährlich, mitten in den Menschenmassen plötzlich Raketen, Böller und andere Feuerwerkskörper abzubrennen.

Wer dennoch ein eigenes Feuerwerk an Silvester zünden möchte, der sollte sich ein ruhiges Plätzchen suchen, an dem keine Menschen gefährdet werden können. Schließlich ist es Tradition, dass ein Silvesterfeuerwerk entzündet wird, wenn die Uhr 0 geschlagen hat und es heißt „Frohes neues Jahr“. Damit man auch richtig tolle Feuerwerke zünden kann, sollte man sich schon heute darum kümmern. Viele warten immer, bis die Feuerwerkskörper zwei Tage vor Silvester in den Discounter verkauft werden, aber das muss ganz und gar nicht der Fall sein. Schließlich gibt es noch die Onlineshops, in denen die Feuerwerkskörper gekauft werden können. Aber es sollte nicht irgendein Shop sein, sondern ein gut ausgewählter, der auch eine ordentliche Auswahl zu bieten hat und trotzdem noch günstig ist.

Außerdem ist es auch wichtig, dass man nicht wahllos bei einem irgendeinem Shop kauft, weil auch hier wieder versucht wird, mit nicht geprüften Feuerwerkskörpern Geld zu machen. Diese sind nicht nur verboten, sondern auch noch gefährlich.

Man kann in Röthenbach natürlich ein Feuerwerk zünden, aber sicherlich ist es auch unheimlich interessant, das spektakuläre Feuerwerk zu sehen, das anlässlich des Jubiläums abgebrannt wird.

Foto: Ostpo / Pixelio

Kategorien
Feuerwerk

Wieder ein Verbot für Silvesterfeuerwerk

Es gibt ständig Verbote für das Abbrennen von einem Silvesterfeuerwerk in historischen Ortskernen. Ständig beraten die Gemeinde- und Stadtmitglieder über Verbote. Nun ist wieder eines ausgesprochen. Dieses Mal für Istein. Hier dürfen im historischen Ortskern ab sofort auch keine Raketen, Böller und andere Feuerwerkskörper mehr in der Silvesternacht angezündet werden.

Natürlich ist es in Istein noch immer erlaubt, Silvester mit einem Feuerwerk zu feiern, aber der historische Ortskern, der sogar unter Denkmalschutz steht, wird frei von jeder Knallerei sein. In Zukunft ist es nicht mehr erlaubt, hier ein Feuerwerk anzuzünden. Dies hat der Gemeinderat am 22. November so beschlossen. Zwar sind auch in anderen Ortsteilen zahlreiche Bürger in den noch restlichen Tagen vom Jahr 2010 besorgt, was ihr Eigentum angeht, aber weitere Verordnungen sind, wie der Hauptamtsleiter Silbereisen ausgesagt hat, nicht eingeplant. Ausgelöst hat das „Abbrennverbot für Feuerwerkskörper“ waren die Brände, die in der Altstadt von Tübingen sowie Villingen-Schwenningen durch Feuerwerksraketen an Silvester in den Altstädten ausgelöst wurden. Das hat einige Bürger veranlasst, den Ortschaftsrat aufzusuchen und ihn darum zu bitten, dass das Verbot geprüft wird.

Sowohl für den Ortschaftsrat, die Verwaltung als auch die Gemeinderäte hat es auch Sinn gemacht, über dieses Verbot nachzudenken und es auch auszusprechen, denn die die Struktur und die Bausubstanz sind sehr verwinkelt.

Allerdings wird es schwer sein, festzustellen, woher ein Feuerwerkskörper kommt, wenn doch einer in dieser Gegend abgebrannt wird. Daher wird hier auch auf die Bürger selbst gesetzt, dass sie eine „soziale Kontrolle“ durchführen.

Auch der Feuerwehr-Gesamtkommandant, Werner Schmid, hat dieses Verbot unterstützt. Es gäbe viele Winkel, Gauben, Nischen und Vorsprünge, die eine Gefahr darstellen. Weiterhin ist es aber auch schwer, zu manchen Anwesen zu gelangen, wenn es wirklich brennen sollte.

Es gibt weitere Ortschaften, in denen die Bürger für ein Verbot sind, weil eben die Bausubstanzen sehr alt sind und damit auch anfälliger. Ortsvorsteher aus Wintersweiler, Gerd Reinauer, möchte unter anderem weiterhin an dem Brauch festhalten, dass der Jahreswechsel auf dem Dorfplatz gefeiert wird. Natürlich wird auch hier ein Silvesterfeuerwerk veranstaltet. Die Bürger wird hier ins Gewissen geredet, dass sie nicht zum Dorfkern ziehen und hier Silvesterraketen loslassen.

Sicherlich ist es für einige Bürger ärgerlich, dass sie eben nicht dort feiern könne, wo sie möchten, beispielsweise im historischen Ortskern, aber dafür muss man einfach Verständnis zeigen. Es kann auch passieren, dass es noch weitere Verbote vor Silvester gibt. Aber auch im nächsten Jahr muss mit weiteren Verboten gerechnet werden. Dies gilt vor allem für die Regionen, in denen dieses Jahr zum Jahreswechsel etwas passieren sollte.

Wenn sich die Bürger an die Verbote halten und mit den Silvesterraketen so umgehen, wie sie sollten, dann kann eigentlich nichts passieren und vielleicht werden dann auch weniger Verbote für Silvester ausgesprochen. Es kann eigentlich nur an die Bürger appelliert werden, dass beim Abbrennen der Raketen, Böller und Kracher aufgepasst wird.

Foto: itk / Pixelio

Kategorien
Feuerwerk

Silvester in Berlin

Berlin, die Hauptstadt Deutschland, ist jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Touristen aus anderen Städten und Ländern. Aber das ist auch kein Wunder, denn hier wird nicht einfach nur gefeiert, es wird eine richtig große Party veranstaltet. DJs, Live-Bands, der bekannte Countdown bis Jahreswechsel und dann natürlich das gigantische Feuerwerk machen Silvester zu etwas ganz Besonderem. Jedes Jahr, und auch in diesem Jahr, wird es wieder hunderttausende Touristen nach Berlin locken, die am Brandenburger Tor zusammen das neue Jahr einläuten lassen. Natürlich wird man nicht nur für einen Tag in die Hauptstadt reisen, sondern bestimmt einige Tage bleiben. Dafür gibt es natürlich auch die passenden Unterkünfte, die nicht weit vom Brandenburger Tor entfernt liegen. Ferienwohnungen und Apartments sind noch zu buchen. Viele Reiseveranstalter bieten spezielle Silvesterreisen nach Berlin für all jene, die sich das gigantische Silvesterfeuerwerk ansehen möchten. Wer auch dabei sein möchte, der sollte sich aber beeilen, denn die Buchungsangebote sind nur noch begrenzt verfügbar und besonders beliebt.

Wer mit rausenden Partybegeisterten zusammen eine fantastische Silvesterparty erleben und dann natürlich auch ein riesiges Feuerwerk sehen möchte, der kann auch in der Kulturbrauerei, die im Prenzlauer Berg liegt, eine tolle Party erleben. 15 Dancefloors werden sich in der Silvesternacht in der alten Brauerei zu einer Partyhochburg der besonderen Klasse verwandeln. Natürlich ist auch hier der finale Countdown das Highlight, das ein gigantisches Silvesterfeuerwerk einläutet.

Am Kurfürstendamm ist selbstverständlich auch wieder jede Menge los. Beispielsweise im Tower, in der PURO Sky Lounge, über dem Europa Center, das im Herzen von der City-West liegt. Hier wird ein 370-Grad-Blick ermöglichen, dass man die Lichter über Stadt bestaunen kann. Mit einem 4-Gang-Menü wird für das leibliche Wohl gesorgt. Auch hier gibt es ein Rahmenprogramm, das von internationalen Künstlern gestaltet wird. Selbst hier gibt es naheliegende Unterkünfte, nämlich in Berlin-Charlottenburg.

Wer günstig nach Berlin reisen möchte, um eines der gigantischen Feuerwerke zu erleben und mit tausenden Menschen zu feiern, der sollte sich im Internet nach einem Reisebüro umsehen, das noch Reisen nach Berlin anbietet. Hier ist sicherlich ein Preisvergleich sinnvoll, sofern noch ausreichend Angebote zur Verfügung stehen.

Natürlich sollte man sein eigenes Silvesterfeuerwerk nicht vergessen und sich schon mal nach Raketen, Knallern, Böllern und Batterien umsehen, die man mitnehmen kann. Selbstverständlich gibt es auch im Internet entsprechende Shops für pyrotechnische Artikel. Natürlich sind hier auch günstige Angebote zu finden, die man noch nutzen sollte, bevor andere, Feuerwerksbegeisterte zuschlagen und kurz vor Silvester alles wegschnappen. Aber keine Sorge, noch sind ausreichend Artikel vorhanden, sodass man ganz in Ruhe schauen kann, welche Produkte man für sein Silvesterfeuerwerk nutzen möchte.

Ob nun eine Reise nach Berlin, um dort Silvester zu feiern oder zuhause zu bleiben, an einer Party teilzunehmen oder mit der Familie eine kleine Feier zu veranstalten, das kleine eigene Feuerwerk sollte selbstverständlich nicht fehlen, denn dieses ist schließlich Tradition zum Neujahreswechsel.

Foto:pqm / Pixelio